In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen
Was heute banal oder unwichtig erscheint kann in wenigen Jahren schon eine historische Bedeutung haben. Wie sah es zum Beispiel bei mir im Stadtteil vor 10, 50 oder gar 100 Jahren aus? Ob Traditionen und Handwerk, Frauenbewegung, besondere Bauwerke, Geschichte der Popmusik oder der Lieblingsverein -ohne die engagierte Arbeit und das gezielte Sammeln von Dokumenten, Bildern oder Filmen in zahlreichen Bremer Archiven würden wichtige Zeugnisse der Vergangenheit verloren gehen. Wir beschäftigen uns damit, was wie und warum archiviert werden sollte, welche historischen Schätze in den Archiven gefunden werden können und welche besondere Rolle die Sammlungen für Gegenwart und Zukunft haben. Wir besuchen Archive an ihren verschiedenen Standorten vor Ort - vom großen Staatsarchiv bis zum ehrenamtlich geführten Stadtteilarchiv - und diskutieren wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten, wie auch die Nutzungsmöglichkeiten für Bürger*innen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
17.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
18.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
19.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
20.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Albert Caspari
Dozent*inStatus: Freie Plätze
Kursnr.: 261M12-180
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 16.03.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 108,00 €