Historischer Rundgang in Gröpelingen - Teil 2 Ein Spaziergang südwärts bis zum Waller Friedhof mit acht historischen Stationen
Das Leben im Bremer Stadtteil Gröpelingen entwickelte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts rasant. Bei den acht Haltepunkten von der Luchtbergstraße bis zur Morgenlandstraße wird an Wohnen, Lernen und Freizeitaktivitäten, aber auch an politische Kämpfe der Arbeiterbewegung erinnert. Die Teilnahme an Teil 1 des Historischen Rundgangs in Gröpelingen wird nicht vorausgesetzt.
In Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Gröpelingen e.V.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
12.06.2022
15:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt Ecke Gröpelinger Heerstraße /Luchtbergstraße
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Informationsveranstaltung für Schöffen*innen - Hintergründe zu den Schöff*innenwahlen in 2023 (231M10-012)
- Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 1: Grundlagen und Mietvertrag (231M14-082)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (231M14-524)
- Frühlingserwachen im Knoops Park (231M24-106)
- Auf den Spuren alter Zeiten - Die Kapelle Friedhof Osterholz (231M24-110)
- Bewegende Spurensuche - Friedhof Walle (231M24-122)
- Italienisch für den Urlaub (A1) (231M50-018)
- Italienisch Auffrischkurs Grundstufe am Vormittag (A1) (231M50-109)
- Niederländisch für Fortgeschrittene (B2) (231M53-581)
- Wie Gespräche besser gelingen: II. Teil Vertiefung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (231M61-040)
Status: Warteliste
Kursnr.: 221W12-071
Kursart: Exkursion - Kleingruppe
Beginn: So., 12.06.2022, 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Treffpunkt Ecke Gröpelinger Heerstraße /Luchtbergstraße
Gebühr: 0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.