Grundlagen des Zeichnens
In diesem Kurs können Sie Ihren eigenen Zeichenstil erweitern, indem Sie mit verschiedenen Bleistiften experimentieren. Die Auseinandersetzung mit Zeichentechniken wie Struktur, Form, Licht und Schatten trainiert die Fähigkeit, einen Gegenstand intensiver wahrzunehmen. Sie erhalten individuelle Hilfe bei der Entwicklung eines eigenen Stils. Verschiedene Bleistifte (Stärken: H, HB, B, B2, B4, B6), Zeichenpapier (DIN A3), Radiergummi, Anspitzer bitte mitbringen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
29.10.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
05.11.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
12.11.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
19.11.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
26.11.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
Dozent(en)

Mirsad Herenda
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mehr Farbe in der Lebens- und Arbeitswelt - Malen für Nichtmaler*innen (252M76-505)
- Mehr Farbe in der Lebens- und Arbeitswelt - Malen für Nichtmaler*innen (252M76-503)
- Aquarellmalerei - Von den Meistern*innen lernen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (261N76-404)
- Aquarellmalerei - Von den Meistern*innen lernen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (261N76-405)
- Aquarellmalerei - Von den Meistern*innen lernen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (261N76-406)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (252M85-854)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (252M85-855)
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (252O83-146)
- Mit Leichtigkeit und Selbstvertrauen auftreten Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein und Auftreten in der Arbeitswelt (252M60-330)
- NLP (Neuro-Linguistisches- Programmieren) in Beruf und Alltag (252M61-250)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252S76-228
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Mi., 29.10.2025, 17:00 Uhr
Termine: 8
Kursort: vhs - Süd, Kunstraum
Gebühr: 96,00 €