Burnout-Prävention - Die wichtigsten Fakten
Wie mit durchgedrücktem Gaspedal und angezogener Handbremse läuft der eigene innere Motor auf Höchsttouren, Entspannung ist kaum mehr möglich. Das Gedankenkarussell hört nicht mehr auf sich zu drehen und der Schlaf ist kein richtiger Schlaf mehr. Nehmen Sie diese Anzeichen eines drohenden Burnouts sehr ernst! Doch auch schon viel harmlosere Anzeichen deuten manchmal darauf hin, dass man sich bereits in einem Burnout-Prozess befindet.
Interessierte und/oder Betroffene erfahren in diesem Vortrag Wissenswertes rund um das Thema „Burnout“. Sie lernen persönliche Risikofaktoren kennen und sollen motiviert werden, die eigene innere Einstellung / Haltung verändern zu wollen, um erste Schritte in ein gesünderes Leben zu unternehmen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.11.2025
18:15 - 19:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
Dozent(en)

Kristin Haidar
Dozent*inStatus: Freie Plätze
Kursnr.: 252M86-050
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 13.11.2025, 18:15 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 9,00 €