Bremen für Fortgeschrittene - unbekannte Orte in der Bremer Altstadt
Wir erkunden Orte in der Bremer Altstadt, die auch eingefleischte Bremen-ExpertInnen oft nicht kennen. Oder Orte, die Sie tausendmal gesehen, aber nie wirklich wahrgenommen haben. Eine Mischung aus Bizarrem und Niedlichem, Religion und Sex. Unterwegs besuchen wir ein normaler Weise verschlossenes künstlerisches Kleinod.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
21.04.2023
14:00 - 16:00 Uhr
Schoppensteel 1, Stadtmusikanten
Dozent(en)

Joachim Bellgart
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die gestresste Gesellschaft (231M10-046)
- Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern - Online (231M10-056)
- Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-134)
- Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-136)
- Eine andere Jüdische Weltgeschichte Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-138)
- Krieg und Frieden in der Ukraine - Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-140)
- Romantik - der zweite Impuls der europäischen Mode Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-142)
- Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser (231M10-406)
- Das Bamberger-Haus: Geschichte und Gegenwart Hausführung (231M12-010)
- Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte (231M12-016)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M12-033
Kursart: Exkursion
Beginn: Fr., 21.04.2023, 14:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Stadtmusikanten
Gebühr: 9,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.