Kunstausstellung
Einladung zur Kunstausstellung: Kreative Werke der Kursteilnehmenden von Milena Tsochkova
Wir laden Sie herzlich ein, die einzigartige Kunstausstellung der Teilnehmenden aus den Kursen von Milena Tsochkova zu besuchen. Freuen Sie sich auf beeindruckende Werke und persönliche Einblicke aus Malerei und Zeichnung und lassen Sie sich von der Kreativität und dem Talent der vhs-Künstler*innen überraschen und inspirieren! Die Ausstellung findet in der Galerie im Bamberger, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage, statt und ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag: 9:00 - 20:00 Uhr
Wochenende: 10:00 - 17:00 Uhr
Die Ausstellung läuft bis 23. Juni 2024
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt
Zwangsarbeit war ein sichtbares Verbrechen im Nationalsozialismus. Nur dadurch war die Aufrechterhaltung der Kriegswirtschaft möglich und sie diente als Instrument von Ausgrenzung und Verfolgung. Beim Bau des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge waren zwischen 1943 und 1945 tausende Menschen aus Europa und Nordafrika als Zwangsarbeiter*innen eingesetzt. Die Erkundung des Ortes und seiner Geschichte ist wesentlicher Bestandteil des Angebots. Dazu gehören auch Fragen zur Aufarbeitung und "Entschädigungen" sowie zur Bedeutung von Arbeit in vergangenen und gegenwärtigen Gesellschaften.
Das Angebot findet in Kooperation mit dem Denkort Bunker Valentin/LzpB und dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine/Heimatfreunde Neuenkirchen e.V. statt.
Das Seminar findet Di - Do auf dem Gelände des Denkort Bunker Valentin und auf dem ehemaligen Lagergelände statt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
22.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
23.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
24.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
25.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
26.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Luca Cordes
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Deutsche Gebärdensprache (DGS) 1 (251M43-503)
- Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen (252M10-050)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (252M10-021)
- Die Entdeckung der Welt - Entdecker, Eroberer und Forscher (251M10-230)
- Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen (252M26-010)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (251M24-035)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (252M84-140)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (251M12-111)
- Widerstand im Nationalsozialismus – Formen, Motive, Erinnerungskultur (251M10-025)
- Die "Welt unter einem Dach" - Das Übersee-Museum (251M12-166)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M10-020
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 22.09.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 102,00 €