Kunstausstellung
Einladung zur Kunstausstellung: Kreative Werke der Kursteilnehmenden von Milena Tsochkova
Wir laden Sie herzlich ein, die einzigartige Kunstausstellung der Teilnehmenden aus den Kursen von Milena Tsochkova zu besuchen. Freuen Sie sich auf beeindruckende Werke und persönliche Einblicke aus Malerei und Zeichnung und lassen Sie sich von der Kreativität und dem Talent der vhs-Künstler*innen überraschen und inspirieren! Die Ausstellung findet in der Galerie im Bamberger, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage, statt und ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag: 9:00 - 20:00 Uhr
Wochenende: 10:00 - 17:00 Uhr
Die Ausstellung läuft bis 23. Juni 2024
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Naturschutz, Ökologie und rechte Ideologien am Beispiel des Bunkers Valentin
Wie hängt Naturschutz mit rechten Ideologien zusammen? Was tun, wenn die Diskussion um heimische Pflanzen oder Kulturlandschaft rassistische Bezüge weckt? Wie kann man rechtsextreme „Naturschützer:innen“ erkennen, ihnen entsprechend begegnen und sich klar abgrenzen? Und warum geht uns das alle an? In dieser Bildungszeit setzen wir uns intensiv mit den Verbindungen von Naturschutz und rechter Ideologie auseinander. Von historischen Wurzeln des Naturschutzes im Nationalsozialismus bis hin zu aktuellen Tendenzen rechter Bewegungen im ökologischen Diskurs werfen wir einen kritischen Blick auf die Vereinnahmung ökologischer Themen durch extremistische Ideologien. Außerdem beschäftigen wir uns mit globalen Perspektiven auf Klimagerechtigkeit und untersuchen, wie nationalistisches Denken im Umweltschutz im Gegensatz zu inklusiven und gerechten Ansätzen steht. Exkursionen unter anderem zum Denkort Bunker Valentin und der benachbarten Valentinwildnis ergänzen das Programm. Gemeinsam werden wir Handlungsmöglichkeiten für das eigene Engagement im Umweltschutz erarbeiten. Diese Bildungszeit bietet Raum für Reflexion, Austausch und praxisorientierte Lösungen.
In Kooperation mit BUND Bremen und Denkort Bunker Valentin.
Das Seminar findet Di - Do auf dem Gelände des Denkort Bunker Valentin und auf dem ehemaligen Lagergelände statt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
29.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
30.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
01.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
02.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Andreas Rheinländer
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mit Leichtigkeit das Leben bewegen (252M83-450)
- Englisch Konversation auf Niveau B1 - English conversation at level B1 (251M44-153)
- Spanisch Grundstufe 3 (A1) (251M57-031)
- Orte der (Un)sichtbarkeit – Gedenken an NS-Verbrechen in Bremen (251M10-028)
- Englisch Konversation auf Niveau B2 - English conversation at level B2 - Talking about movies (251M44-181)
- Bremer Industriegeschichte (251M12-130)
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (251M10-060)
- Orte der (Un)sichtbarkeit – Gedenken an NS-Verbrechen in Bremen (251M10-029)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (252M10-020)
- A Weekend of English (A2/B1) (251M44-305)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M10-019
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 29.09.2025, 09:00 Uhr
Termine: 4
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 82,00 €