Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.
Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Stadt als Sehnsuchtsort? Beispiel Venedig - Fantasien für Bremen
Die Lagunenstadt im Wasser hat etwas Magisches. Mit ihrer Geschichte, ihren berühmten Künstler*innen und Kulturbiennalen ist sie anziehend bis heute. Wie wir diese besondere Stadt erleben, und was wir uns für unsere Hansestadt wünschen, erkunden wir, inspiriert von Gemälden mit kreativen Schreibübungen. Wie wollen wir leben, was macht einen Ort nicht nur bewohnbar, sondern erfüllend? Am Ende entsteht ein eigenes Bild, eine Collage einer lebendig-utopischen Stadtlandschaft.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
23.01.2026
19:00 - 20:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
24.01.2026
11:00 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
Dozent(en)

Anette Naumann
Ich bin eine gebürtige Bremerin, sehe aber nach langen Jahren in Süddeutschland, vielen Auslandsaufenthalten und Gesprächen mit syrischen Neubewohnern meine Heimatstadt mit den neugierigen Augen einer Hinzugekommenen. Meine vier Standbeine sind Kunstgeschichte, Grafik, Kreatives Schreiben und Journal Writing. Diese verbinde ich zu Workshops, die sich auf vielfältige Weise mit dem Sehen und dem aktiven Gestalten von Erlebnissen befassen. In ihnen schaffe ich Räume, in denen Verbindung möglich wird – zunächst zu sich selbst, dann zu den im Fokus stehenden Kunstwerken bzw. den jeweils angesprochenen Lebensthemen und letztlich zu den anderen Menschen in der Gruppe. Wer Lust hat, Dinge zu reflektieren und in neuem Licht zu betrachten, wer gern mit Sprache und Papier umgeht, ist herzlich eingeladen. Die Teilnehmenden erwartet neben spannenden Informationen eine wertschätzende Atmosphäre, inspirierende Fragen und die Erfahrung, mühelos den Zugang zur kreativen Quelle in sich zu finden.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Italienisch Grundstufe 2 am Vormittag (A1) (252M50-109)
- Italienisch Grundstufe 2 (A1) (252M50-271)
- Kulinarische Reise durch Italien Region: Piemont (252M82-801)
- Tauchen Sie ein in die Welt der Visualisierung: Ihr Future Skill für den Erfolg von morgen! (252M62-131)
- Aktzeichnen (261M76-282)
- Qigong für Kopf, Kiefer und Nacken lösen und in Balance bringen (252O85-955)
- Materialbild und Collage Einfälle und Zufälle (252M76-520)
- Feridun Zaimoglu liest aus "Sohn ohne Vater" Im Rahmen der Lesereihe „tekst - Bühne für aktuelle Literatur“ (252W73-116)
- Druckgrafik-Workshop Umweltfreundlicher Kunstdruck mit Getränkekarton und Wasserfarben (252M76-720)
- Einführung in die Ostasiatische Tuschmalerei - Bambus und Tiger (252M76-674)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M73-610
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Fr., 23.01.2026, 19:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307
Gebühr: 38,00 €