Bereichsicon
Goethe-Zertifikat C1
Goethe-Zertifikat C1

Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.

Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
 

Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die

Prüfungsordnung

Durchführungsbestimmungen

Datenschutzhinweise
 

des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.


Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de

Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien

 

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:

  • Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
  • Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
  • Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.

zurück zur Übersicht

Kursdetails

Feridun Zaimoglu liest aus "Sohn ohne Vater" Im Rahmen der Lesereihe „tekst - Bühne für aktuelle Literatur“

Eindringlich und mitreißend erzählt Zaimoglu von einem trauernden Sohn, der sich von Kiel aus auf einen Roadtrip quer durch Europa begibt, um dem Begräbnis seines Vaters in der Türkei beizuwohnen.

Mit spannenden Autor*innen und gemeinsam mit Ihnen entdecken, besprechen und diskutieren wir alles von Relevanz für Bremen und die Welt. Anmeldung bitte direkt bei der Kulturwerkstatt Westend unter Telefon 0421-616 04 55 oder per E-Mail an buero@westend-bremen.de

In Kooperation mit der Kulturwerkstatt Westend, der Arbeitnehmerkammer Bremen und dem "globale°-Festival für grenzüberschreitende Literatur"

Info: Anmeldung im Westend ab 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn:
E-Mail: buero@westend-bremen.de
Tel.: 0421-616 04 55

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

29.11.2025

Uhrzeit

19:30 - 21:00 Uhr

Ort

Waller Heerstraße 294, Kulturwerkstatt westend, Treff



Dozent(en)

leider kein Bild von  noch nicht bekannt

noch nicht bekannt

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 252W73-116

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Fr., 31.10.2025, 19:30 Uhr

Termine: 1

Kursort: Kulturwerkstatt westend, Halle

Gebühr: 8 € (5 € mit der KammerCard) gebührenfrei mit dem Kultursemesterticket


Kursort(e):
Kulturwerkstatt westend, Treff
Waller Heerstraße 294
28219 Bremen