Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.
Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Menschenkenntnis – der bewusste und erfolgreiche Umgang mit Menschen - Online
Erfolgreicher Umgang mit verschiedenen Menschen ist eine Herausforderung. Manche Menschen können eine Weiche für den weiteren Verlauf unseres Lebens darstellen. In diesem Kurs lernen wir Strategien und konkrete Tipps und Tricks, für einen erfolgreichen Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten. Wir werden ein Instrument kennenlernen, um Menschen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten, um zu einem besseren Verständnis und einem erfolgreichen Umgang mit uns selbst und anderen zu gelangen.
Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer und dem Internet.Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
03.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Online
Dozent(en)

Thomas Süper
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Ein Kommunikationskurs: Was Worte nicht sagen Die Bedeutung der Körpersprache (252M61-081)
- Mobile Video & Storytelling Mit dem Smartphone Filme drehen: Von der Aufnahme bis zum Schnitt (252M62-220)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (252M63-270)
- Fusion 360 Aufbaukurs 3D - CAD-Software (252M69-505)
- Gesund genießen und das Wohlbefinden fördern (252M82-400)
- Konfliktmanagement im Berufsalltag - Online (252M61-060)
- Balance statt Burn-out Burn-out vermeiden und innere Balance wieder herstellen (252M60-290)
- Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen (252M26-010)
- Ruhestandskompass - von der Erwerbsarbeit in die Rente (252M86-020)
- Englisch Mittelstufe 2 (A2) (252M45-621)