Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.
Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Farben machen Fotos Mit Farben Bilder komponieren
Die VHS geht neue Wege des Lernens. Bei diesem Kurs machen Sie die Vorbesprechung und auch die Nachbesprechung bequem vom heimischen Computer aus. Am Exkursionstag treffen Sie die Kursleitung und die anderen Teilnehmer*innen dann auch persönlich.
Die Veranstaltung richtet sich an engagierte Fotografen*innen, die bereits über gute Kenntnisse in der Fotografie verfügen (Zeit, Blende, Schärfentiefe, etc). Sie lernen die Möglichkeiten von Farbe als Gestaltungselement kennen. Zu wissen, wie man Bilder mit Hilfe von Farben komponieren kann ist genauso wichtig wie generelle Gestaltungsgrundlagen, um zu einem guten Foto zu kommen. Manchmal ist Farbe das Hauptelement eines Bildes, so dass das Hauptmotiv nur noch zweitrangig ist.
Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt:
- Farbtheorie und Farbkreis
- Pastellfarben und gesättigte Farben
- Warme und kalte Farben – wie sie sich gegenseitig beeinflussen
- Monochrome Bilder
- Motive ohne Farben
Am Exkursionstag werden wir vertraute Orte in Bremen neu wahrnehmen und nach Motiven Ausschau halten, die eine oder mehrere der oben genannten Elemente enthalten. Die Fotos, die die wir bei dieser Gelegenheit machen, werden am letzten Abend ausführlich besprochen.
Wichtig:
Der Vor- und der Nachbesprechungstermin finden Online in einem virtuellen Klassenraum statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn die Zugangsdaten für den virtuellen Klassenraum sowie eine Einführung in die Benutzung.
Sie benötigen für die Teilnahme einen Internetzugang, einen Internetbrowser und ein Headset. Eine Webcam wird empfohlen, ist aber nicht unbedingt notwendig.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
09.10.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Online
11.10.2025
10:00 - 13:45 Uhr
Exkursion
16.10.2025
18:00 - 20:15 Uhr
Online
Dozent(en)

Rainer Hoffmann
Rainer und Simone Hoffmann: Wir sind seit Mitte der 90er Jahre freiberufliche Fotografen in Syke und betreiben ebenfalls seit dieser Zeit ein Grafikdesign-Büro. Von daher haben wir seit fast 30 Jahren mit digitalen Bildern und Bildbearbeitung zu tun. Dies reicht von der technischen Optimierung der Bilder bis hin zu aufwändigen Montagen. Unsere Fotos werden von verschiedenen Bildagenturen weltweit vertrieben und wir haben zwei Bücher zur Fotografie veröffentlicht. In unseren Kursen zu digitaler Bildbearbeitung und Fotografie geben wir gerne unsere langjährigen Erfahrungen auf diesem Sektor weiter. Mit ein wenig Theorie und vielen Praxisübungen, vor allem aber mit viel Spaß, tauchen Sie mit uns in die faszinierende Welt der digitalen Bilder ein.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Adobe Premiere Pro CC – Grundlagen der Videobearbeitung (251M71-965)
- Stressabbau in Natur und Garten? - Neue Kräfte für Beruf, Arbeit und Alltag sammeln! (252M26-920)
- Der große Adobe Lightroom Classic-Kurs Digitale Bildbearbeitung für Beruf und Hobby (252M71-836)
- Relief Bildhauerei (252N76-872)
- Adobe Photoshop Bildbearbeitung (252M71-844)
- Häuser-Straßen-Leben Die Stadt entdecken und fotografieren für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251M71-116)
- Langzeitbelichtungen bei Tage mit Graufiltern (252M71-200)
- Kamera läuft: Filmkurs – von der Aufnahme zum fertigen Onlinevideo (252M71-964)
- Praxis der Öl- und Acrylmalerei (252W76-470)
- Kerative Eroberung des Stadtraums mit dem Skizzenbuch! für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene im Urban Sketching (252M76-250)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M71-150
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Do., 09.10.2025, 18:00 Uhr
Do, 09.10.2025, 18:00 bis 19:30 Uhr, Vorbesprechung Online
Sa, 11.10.2025, 10:00 bis 13:45 Uhr, Exkursion in Bremen
Do, 16.10.2025, 18:00 bis 20:15 Uhr, Nachbesprechung Online
Termine: 3
Kursort: Online
Gebühr: 80,00 €