Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.
Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Eigentlich singe ich gerne, aber...
... kann nicht singen/... singe nur wenn mich keiner hört.../... durfte in der Schule nie mitsingen. Spricht Sie das an? Dann sind Sie hier richtig! Jede*r kann singen. Singen in der Gruppe macht Freude! Atem-, Körper- und Stimmübungen wecken die Stimme und helfen, alte Blockaden loszuwerden. Auf dem Programm stehen Kanons und Lieder aus aller Welt. Am Ende des Tages gehen Sie "gut gestimmt" nach Hause. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung tragen. Kopierkosten ca. 1,50 €.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.10.2025
16:45 - 18:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
03.11.2025
16:45 - 18:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
10.11.2025
16:45 - 18:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
17.11.2025
16:45 - 18:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
24.11.2025
16:45 - 18:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Dozent(en)

Stefanie Lubrich
Meine Liebe gehört dem Singen! Ob im Chor oder allein, im Duett oder in kleinen Ensembles… Als ich fünf Jahre alt war, gründeten meine Eltern den ›Kehrwieder-Kinderchor‹ und nahmen mich jeden Montag mit zur Probe. Seitdem weiß ich: Singen ist (mein) Leben. Inzwischen blicke ich auf fast 30 Jahre Erfahrung als Chorleiterin zurück. Ich habe 1997 als Dozentin an der VHS Bremen begonnen, und noch immer begleite ich mit viel Freude Menschen beim Entdecken der eigenen Stimme. 2004 habe ich mich als Chorleiterin selbständig gemacht. Den nötigen fachlichen Hintergrund bekam ich im Studium an der Universität Bremen und bei vielen Fortbildungen: Musik-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Gesangsunterricht, Chorleitung und Stimmbildung. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist das Singen mit Menschen, die wenig oder keine Erfahrung mit der eigenen Singstimme haben. Vernetzung und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ist mir sehr wichtig; ich bin Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband Bremen e.V. und Chordirektorin im Fachverband der Chorleiter (FDC). Ich lebe mit meinem Mann und unseren beiden Töchtern in Bremen.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Grundlagen der Programmierung mit Python (251M69-153)
- Häuser-Straßen-Leben Die Stadt entdecken und fotografieren für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251M71-116)
- Die Stimme ganzheitlich kräftigen und wirkungsvoll einsetzen (251M81-503)
- Yin-Yoga (251M85-415)
- Englisch Konversation auf Niveau B2 - English conversation at level B2 (252M44-595)
- Englisch Mittelstufe 3 – für Ältere (A2) (252M46-631)
- Italienisch für Fortgeschrittene (B2) (252M50-791)
- Portugiesisch Grundstufe 4 (Portugal) (A1) (252M54-741)
- Die Idee Europas in der Literatur der Zwischenkriegszeit Stefan Zweig in Salzburg (252M73-020)
- Fenster öffnen - Neues entdecken Schreibwerkstatt (252M73-608)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M75-300
Kursart: Kurs
Beginn: Mo., 27.10.2025, 16:45 Uhr
Termine: 8
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Gebühr: 58,00 € zzgl. Kopierkosten ca. 1,50 € (bar vor Ort)