Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.
Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum)
In mitten der nordfriesischen Inselwelt liegt die Düneninsel Amrum im Wattenmeer-Nationalpark. Die Inselidylle und Strände sind nicht ungefährdet - z.B. durch Schiffsunglücke - mit weitreichenden Folgen für Mensch, Natur und Tourismus. In der Woche geht es um die ökologischen Grundlagen von Wattenmeer und Inselnatur sowie um menschliche Einflüsse und Schutzmöglichkeiten. Anmeldung: umwelt@vhs-bremen.de oder 361-3657.
Diese Veranstaltung ist in Bremen als Bildungszeit und in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
03.05.2026
17:00 - 20:00 Uhr
Mittelstraße 20, Haus Eckhart, Wittdün/Amrum
04.05.2026
09:00 - 18:00 Uhr
Mittelstraße 20, Haus Eckhart, Wittdün/Amrum
05.05.2026
09:00 - 18:00 Uhr
Mittelstraße 20, Haus Eckhart, Wittdün/Amrum
06.05.2026
09:00 - 18:00 Uhr
Mittelstraße 20, Haus Eckhart, Wittdün/Amrum
07.05.2026
09:00 - 18:00 Uhr
Mittelstraße 20, Haus Eckhart, Wittdün/Amrum
Dozent(en)

Thomas-Benjamin Guischard
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Italienisch Auffrischkurs Aufbaustufe am Vormittag (B1) (252M50-139)
- Die alltägliche Lebens- und Arbeitswelt neu entdecken - Zeichnen für alle (252S76-239)
- Spanisch Grundstufe 4 (A1) (252M57-041)
- Menschenbilder Portraits von der Zeichnung zur Malerei (252M76-530)
- Zeichnen zum Kennenlernen (252M70-230)
- Räumliches Zeichnen (252S76-236)
- Malerei auf großem Format (261M76-625)
- Öl- und Acrylmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252S76-462)
- Stillleben - Die Poesie im Alltag entdecken (252M76-534)
Status: Info beachten
Kursnr.: 261M25-104
Kursart: Bildungszeit
Beginn: So., 03.05.2026, 17:00 Uhr
03. Mai - 08. Mai 2026 (40 Ustd)
Termine: 6
Kursort: Haus Eckhart, Wittdün/Amrum
Gebühr: 598,00 € inkl. Übernachtung im DZ mit Frühstück. EZ auf Anfrage