Bereichsicon
Goethe-Zertifikat C1
Goethe-Zertifikat C1

Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.

Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
 

Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die

Prüfungsordnung

Durchführungsbestimmungen

Datenschutzhinweise
 

des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.


Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de

Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien

 

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:

  • Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
  • Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
  • Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.

zurück zur Übersicht

Kursdetails
Veranstaltung "Office - Einsatz im Büroalltag Effektives Arbeiten mit Word, Outlook, Excel, PowerPoint" (Nr. 67-104) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Ideenfindung und innovatives Denken im Beruf Mit Kreativitätstechniken schnell und zielgerichtet zu neuen Lösungen

Erweitern Sie Ihre Kompetenz im Bereich des kreativen Denkens und eignen Sie sich neue Methoden zur Bewältigung komplexer Aufgabenstellungen an. Durch die Anwendung von Kreativitätstechniken erzeugen Sie den notwendigen kreativen Spielraum und stellen gleichzeitig Struktur und Systematik sicher. Spontan, schnell und zielgerichtet erhalten Sie auf diese Weise eine hervorragende Plattform für Ideenfindung zu vielfältigen Themen, Fragestellungen und Situationen.

In dieser Bildungszeit lernen Sie eine Vielzahl von Methoden kennen, die es Ihnen ermöglichen, Problemstellungen neu zu betrachten und neue Lösungswege zu finden: für den Spontaneinsatz allein sowie für die Anwendung in Teams. Sie trainieren Ihr eigenes kreatives Denkvermögen und lernen Kreativitätstechniken selbst zu moderieren. Die praktische Anwendung des Gelernten erfolgt anhand von Beispielen und individuellen Fragestellungen der Teilnehmenden.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

08.12.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2



Dozent(en)

leider kein Bild von Silvia Schey

Silvia Schey

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M62-030

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 08.12.2025, 09:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2

Gebühr: 65,00 €


Kursort(e):
vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Breitenweg 2
28195 Bremen