Goethe-Zertifikat C1

Mit dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Sie können sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt äußern und auch schwierige Texte verstehen.
Das Goethe C1 ist weltweit bekannt. An vielen Fachhochschulen und Universitäten wird, wie in Bremen, das Zertifikat als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse anerkannt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
NLP (Neuro-Linguistisches- Programmieren) in Beruf und Alltag
Sie möchten die Qualität Ihrer Kommunikation und dadurch auch Ihre Lebensqualität verbessern? Erwerben Sie neue Fähigkeiten für Beruf und Alltag.
Wie Sie die Kommunikationstechniken und Methoden des NLP für sich selbst und für andere nutzen können, werden in dieser Bildungszeit leicht verständlich und praxisnah vermittelt.
Die Wahrnehmungsperspektiven werden geschärft, Ihre Wahlmöglichkeiten werden erweitert, Sie lernen Ihre eigene Welt und die Welt anderer besser zu verstehen und kommen so besser in Kontakt. Sie erproben grundlegende Methoden, um Ihre Kommunikation zu optimieren und dadurch erfolgreicher zu werden. Sie lernen Methoden kennen, wie Sie auch in schwierigen Situationen angemessen auf andere reagieren sowie zu Lösungen gelangen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.11.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 6.3.
11.11.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 6.3.
12.11.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 6.3.
13.11.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 6.3.
14.11.2025
08:00 - 11:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 6.3.
Dozent(en)

Uwe van der Ploeg
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Stressmanagement - Finde Widerstandskraft und Gelassenheit mit Yoga (252M85-080)
- Ganzheitliche Gesundheitsförderung mit Ayurveda (252O85-058)
- Gezielte Steuerung von Changeprozessen - Online Strategien nach dem Kotter-Modell (252M62-020)
- Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein (252M12-052)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (252S85-867)
- Yoga und Gesundheit in Beruf und Alltag (252W85-055)
- Dynamisches Yoga (252M85-713)
- Rückengesundheit - Bewegung und Entspannung (252M83-150)
- Anti-Stress-Training (252M84-043)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M61-250
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 10.11.2025, 08:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 6.3.
Gebühr: 229,00 €