Mit diesem Zertifikat können Sie „einfache Sprachkenntnisse“ im Deutschen nachweisen. Sie können in einfachen Sätzen über Ihre Person Auskunft geben, Fragen stellen und beantworten, Bitten äußern und auf Bitten reagieren. Sie können einfache Texte verstehen und schreiben.
Das Zertifikat Start Deutsch A1 dient als Nachweis der Sprachkenntnisse für den Ehegattennachzug. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Gebühr: 0,00 €
Ort: Haus der Familie Tenever, Seminarraum
Datum: 19.08.2025 bis 18.11.2025

Gebühr: 141,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 25.08.2025 bis 29.08.2025

Guck mal! Museumsbesuch in der Böttcherstraße für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen wirken sich Kunsterlebnisse positiv auf das Wohlbefinden aus, regen den Geist an und verbessern die Beziehung ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Museen Böttcherstraße Stiftungs GmbH, Paula Modersohn Becker Museu
Datum: 03.09.2025 bis 05.11.2025

Gebühr: 90,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 314
Datum: 11.09.2025 bis 11.12.2025

Mach mit! Kreativwerkstatt für Menschen mit und ohne Demenz und ihre Angehörigen
Kreativ sein, den eigenen Ausdruck finden, sich beim Malen und Werken entspannen – das ist das Ziel dieser Kreativwerkstatt für Menschen mit leichter ...Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Datum: 17.09.2025 bis 12.11.2025

Gebühr: 90,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 304
Datum: 19.09.2025 bis 05.12.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Datum: 27.09.2025 bis 28.09.2025

Gesellschaft und Kultur Allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser
Ausgehend von unseren Lebenssituationen werden wir gemeinsam über gesellschaftliche und persönliche Themen diskutieren. Unter qualifizierter Leitung ...Gebühr: 90,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Datum: 30.09.2025 bis 27.01.2026

Gebühr: 75,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 30.09.2025 bis 16.12.2025

Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser
Ausgehend von unseren Lebenssituationen werden wir gemeinsam über gesellschaftliche und persönliche Themen diskutieren. Unter qualifizierter Leitung ...Gebühr: 98,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Datum: 01.10.2025 bis 07.01.2026

Gebühr: 90,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Datum: 01.10.2025 bis 28.01.2026

Gebühr: 75,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Datum: 02.10.2025 bis 18.12.2025

Minecraft - Spielerisch zur digitalen Kooperation (11 bis 16 Jahre)
Das Computerspiel Minecraft ist mehr als ein Spiel - es ist eine Plattform, in der digitale Kooperation, projektorientiertes Handeln und logisches ...Gebühr: 107,00 €
Ort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Datum: 13.10.2025 bis 17.10.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Stadtmusikanten
Datum: 15.10.2025

Gebühr: 141,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 20.10.2025 bis 24.10.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Stadtmusikanten
Datum: 07.11.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Sögestraße / Ecke Obernstraße
Datum: 08.11.2025

Gebühr: 99,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 10.11.2025 bis 14.11.2025

Gebühr: 46,00 €
Ort: Theater Bremen (Theaterkasse)
Datum: 15.11.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Vor dem Staatsarchiv
Datum: 22.11.2025

Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen
Wie ist es möglich, dass gesellschaftlich diskutiert wird, ob Feminismus noch aktuell ist? In Jahrzehnten erkämpfte Rechte werden zunehmend ...Gebühr: 99,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 01.12.2025 bis 05.12.2025

Gebühr: 13,00 €
Ort: Bremer Shakespeare Company
Datum: 07.12.2025

Mario und der Zauberer Schauspiel nach Thomas Mann Regie: Caroline Anne Kapp
Mario und der ZaubererSchauspiel nach Thomas Mann
Eine Familie im Urlaub, die durch ihre bloße Anwesenheit für die Einheimischen zum Problem wird. ...
Gebühr: 25,00 €
Ort: Theater Bremen (Theaterkasse)
Datum: 30.01.2026

Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 09.02.2026 bis 13.02.2026

Sissy Operette von Fritz Kreisler Musikalische Leitung: Stefan Klingele Regie: Frank Hilbrich
Theater HautnahEine Kooperation mit dem Theater Bremen
Die vhs Bremen bietet in Kooperation mit der vhs Lilienthal sowie sechs weiteren ...
Gebühr: 46,00 €
Ort: Theater Bremen (Theaterkasse)
Datum: 21.03.2026

Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen
Wie ist es möglich, dass gesellschaftlich diskutiert wird, ob Feminismus noch aktuell ist? In Jahrzehnten erkämpfte Rechte werden zunehmend ...Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 23.03.2026 bis 27.03.2026

Gebühr: 63,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 07.04.2026 bis 09.04.2026

Gebühr: 156,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 107
Datum: 01.06.2026 bis 05.06.2026

Gebühr: 156,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 107
Datum: 17.08.2026 bis 21.08.2026

Guck mal! Museumsbesuch in der Böttcherstraße für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen wirken sich Kunsterlebnisse positiv auf das Wohlbefinden aus, regen den Geist an und verbessern die Beziehung ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Museen Böttcherstraße
Datum: 08.01.2025 bis 05.11.2025

Mach mit! Kreativwerkstatt für Menschen mit und ohne Demenz und ihre Angehörigen
Kreativ sein, den eigenen Ausdruck finden, sich beim Malen und Werken entspannen – das ist das Ziel dieser Kreativwerkstatt für Menschen mit leichter ...Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Datum: 15.01.2025 bis 12.11.2025
