Mit diesem Zertifikat können Sie „einfache Sprachkenntnisse“ im Deutschen nachweisen. Sie können in einfachen Sätzen über Ihre Person Auskunft geben, Fragen stellen und beantworten, Bitten äußern und auf Bitten reagieren. Sie können einfache Texte verstehen und schreiben.
Das Zertifikat Start Deutsch A1 dient als Nachweis der Sprachkenntnisse für den Ehegattennachzug. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Mit Ruhe und Gelassenheit erfolgreich durch den Alltag
In dieser Woche ist Zeit innezuhalten, von der alltäglichen Hektik Abstand zu gewinnen und wieder Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Durch Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Entspannungstechniken können neue Stressbewältigungsstrategien entwickelt werden, die langfristig eine Unterstützung für den Alltag sind.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Heidbleek 10, Doku Blumenthal, Bewegungsraum
25.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Heidbleek 10, Doku Blumenthal, Bewegungsraum
26.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Heidbleek 10, Doku Blumenthal, Bewegungsraum
27.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Heidbleek 10, Doku Blumenthal, Bewegungsraum
28.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Heidbleek 10, Doku Blumenthal, Bewegungsraum
Dozent(en)

Erika Behmeleit
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wie funktioniert die Rente? Rentensystem, -arten und finanzielle Perspektiven für den eigenen Ruhestand (252M10-161)
- Vom Altbau zum Effizienzhaus - Wohnungseigentümergemeinschaften (252N26-332)
- Wenn der Rücken schmerzt - das Schmerzgedächtnis umschreiben (252N83-192)
- Achtsamkeit in Bewegung (252N84-176)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (252N10-023)
- Stressmanagement - mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf (252N84-023)
- Stressbewältigung - ein Akt der Balance (252N84-021)
- Mehr Farbe in der Lebens- und Arbeitswelt - Malen für Nichtmaler*innen (252M76-503)
- Acrylmalerei - eine künstlerische Technik der Moderne Mit Kreativität die Alltagsroutine durchbrechen und zu neuen Ideen und Lösungen in Beruf und Alltag kommen. (252M76-301)
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (252M83-145)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252N84-022
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 24.11.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Doku Blumenthal, Bewegungsraum
Gebühr: 141,00 €