Mit diesem Zertifikat können Sie „einfache Sprachkenntnisse“ im Deutschen nachweisen. Sie können in einfachen Sätzen über Ihre Person Auskunft geben, Fragen stellen und beantworten, Bitten äußern und auf Bitten reagieren. Sie können einfache Texte verstehen und schreiben.
Das Zertifikat Start Deutsch A1 dient als Nachweis der Sprachkenntnisse für den Ehegattennachzug. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Die neue und alte Rückenschule
Wie können wir Rückenbeschwerden präventiv begegnen? Über eine Haltungs- und Bewegungsschulung werden körpergerechte und rückenfreundliche Verhaltensweisen in Beruf und Alltag vermittelt. Aber auch Stress, mangelnde Basisfitness, Fußfehlstellungen und das damit nicht aktivierte spiraldynamische Muskelkettensystem können unseren Bewegungsapparat beeinträchtigen. Hier setzt die "Neue Rückenschule" an, die einen ganzheitlichen gesundheitlichen Ansatz verfolgt. Anders als zur klassischen Rückenschule geht es um kleine, meist leicht umzusetzende Übungen sowie Verhaltensänderungen im Alltag. Das Ziel ist, den Rücken zu stärken, Schulter-Nacken-Verspannungen zu lösen und eine gewisse Stress-Resistenz aufzubauen. Inhalte der Bildungszeit sind u.a. Körperarbeit, Faszientraining, Gelenkmobilisierung und Entspannungsmethoden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Studio Bel ètage
18.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Studio Bel ètage
19.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Studio Bel ètage
20.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Studio Bel ètage
21.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Studio Bel ètage
Dozent(en)
Andrea Barth
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Fit und selbstbewusst mit FatChanceBellyDance® Style - Level 1+ Tanzfreude ohne Choreografie für Frauen* (252M74-642)
- Konfliktmanagement im Berufsalltag - Online (261M61-060)
- Durchsetzungsfähigkeit und Anpassungsbereitschaft - Online Soziale Kompetenz im Berufsalltag (261M60-335)
- Quellen der Kraft - Entspannung und Vitalität für den Alltag (252M85-820)
- Mit Yoga die körperliche und geistige Haltung stabilisieren (252S85-067)
- Ruhepunkte - Stressbewältigung im Berufsalltag (252M84-035)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (252M85-824)
- Mit Yoga die körperliche und geistige Haltung stabilisieren (252O85-065)
- Yoga, Atem und Entspannung (252M85-030)
- Qigong für mehr Energie im Alltag (252M85-869)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252O83-150
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 17.11.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Studio Bel ètage
Gebühr: 141,00 €