Mit diesem Zertifikat können Sie „einfache Sprachkenntnisse“ im Deutschen nachweisen. Sie können in einfachen Sätzen über Ihre Person Auskunft geben, Fragen stellen und beantworten, Bitten äußern und auf Bitten reagieren. Sie können einfache Texte verstehen und schreiben.
Das Zertifikat Start Deutsch A1 dient als Nachweis der Sprachkenntnisse für den Ehegattennachzug. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist, dass Sie die
des Goethe-Instituts zur Kenntnis genommen haben und anerkennen.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Mein Empowerment-Koffer Werkzeuge für persönliches Wachstum und Selbstentfaltung
Diese Bildungszeit bietet Ihnen die Möglichkeit, ihre persönlichen Stärken zu entdecken und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. In dieser inspirierenden Woche lernen Sie Werkzeuge und Strategien kennen, die Ihnen helfen, eigene Ziele zu setzen und Resilienz zu entwickeln. Durch interaktive Übungen und Meditationen fördern Sie Ihre Selbstentfaltung und lernen, wie Sie Ihre Fähigkeiten im Berufsalltag effektiv einsetzen können. Lassen Sie sich von anderen Frauen inspirieren und entdecken sie neue Perspektiven für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
25.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
26.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
27.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
28.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Dozent(en)
Carmen Hadj
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag (252M10-087)
- Beweglichkeitsförderung für Frauen durch Bauchtanz - Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse (252M83-383)
- Selbstfürsorge - den achtsamen und gesund erhaltenden Umgang mit sich selbst erlernen (252M86-006)
- Systemische (Familien-) Beratung (261M63-010)
- Graffiti Writing (252S76-662)
- Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums (252M26-035)
- Krafttraining fürs Ich (252M60-250)
- Selbstmarketing für Frauen Mit authentischem Auftritt überzeugen (252M60-340)
- Coaching - der direkte Weg zum Erfolg! (252M61-340)
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (261M61-075)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M60-255
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 24.11.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Gebühr: 142,00 €
(52,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.