Gesundheitspunkt in der vhs-Nord
Nutzen Sie die kostenlose Gesundheitsberatung des Gesundheitspunktes: Jeden Donnerstag von 12 - 15 Uhr in der vhs-Nord.
Der Gesundheitspunkt begleitet Sie verlässlich bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit!
Egal, ob Sie Fragen zum Gesundheitssystem in Deutschland haben, Informationen zu spezifischen Erkrankungen, Arztbriefen oder Überweisungen benötigen – hier gibt es die passenden Antworten.
Das Team des Gesundheitspunktes steht Ihnen nicht nur mit fachkundiger Beratung zur Seite, sondern unterstützt Sie auch dabei, ein gesundes Leben zu führen. Fragen zur Ernährung, dem Verstehen von Beipackzetteln, dem richtigen Sonnenschutz oder Vorsorgeuntersuchungen sind hier bestens aufgehoben. Der Gesundheitspunkt soll ein Kompass sein, wenn es darum geht, die eigene Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.
Darüber hinaus erleichtert er Ihnen den Weg durch das Gesundheitssystem. Falls Sie auf der Suche nach (Fach-)Ärzt:innen oder Therapeut:innen sind oder passende Gesundheitsangebote wie beispielsweise Bewegungskurse benötigen, können Sie hier Unterstützung erfahren. Er vermittelt Ihnen gerne die richtigen Ansprechpartner:innen, damit Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.
Auch bei bürokratischen Hürden ist er für Sie da. Wenn Sie beispielsweise Unterstützung beim Ausfüllen von Gesundheitsanträgen wie Reha- oder Kuranträgen benötigen, stehen die kompetenten Mitarbeiter:innen Ihnen gerne zur Seite.
Kinderbuch schreiben
Viele Menschen träumen davon, ein Kinderbuch zu schreiben. In diesem Kurs wird erklärt, wie aus der Idee ein fertiges Manuskript und vielleicht ein gedrucktes Buch werden kann. Denn neben dem Schreiben und der originellen Idee sind auch die professionelle Aufbereitung des Manuskripts, die Illustrierung und die geschickte Verlagssuche ausschlaggebend. Wir besprechen Konzeption und Aufbau eines Kinderbuches, Regeln für kindgerechtes Schreiben entsprechend des jeweiligen Alters, Verfassen eines Exposés und die Verlagssuche. Bitte 3 € für das Handout mitbringen!
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
23.11.2025
10:30 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 208
Dozent(en)
Anke Fischer
Autorin, Schreibcoach, Dozentin
Schreiben und darüber sprechen bestimmen den Großteil meines Lebens. Mein fachlicher Hintergrund ist dabei vielfältig. Ich bin sowohl Naturwissenschaftlerin mit Diplom wie auch Kulturwirtin, PR-Fachwirtin und ausgebildete Seminarleiterin für Kreatives Schreiben. Zahlreiche Sachbücher, Artikel, Portraits, Kurzgeschichten und Lyrik entstanden in den letzten Jahren. Seit 2007 nehme ich Lehraufträge an Institutionen und Hochschulen über journalistisches, literarisches und autobiografisches Schreiben wahr. Die Inhalte der Kurse versuche ich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden auszurichten, um sie zu motivieren. Denn das Schreiben weckt eine spannende kreative Seite in uns Menschen. Musik spielt übrigens ebenso eine große Rolle in meinem Arbeitsalltag, die ich in der künstlerischen Leitung eines Musikveranstalters (Neue Musik!) ausleben kann.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Fenster öffnen - Neues entdecken Schreibwerkstatt (252M73-608)
- Autobiographie und Erinnerungen schreiben (252M73-622)
- Hatha-Yoga (252M85-210)
- Spanisch Grundstufe 1 am Vormittag (A1) (252O57-103)
- Social-Media-Marketing für Einsteiger*innen – Online (252M66-451)
- Drucktechniken für Einsteiger*innen (252N76-723)
- Kreatives Schreiben im Museum Weserburg (252M73-604)
- Kreatives Schreiben für Einsteiger*innen (252M73-613)
- Aquarellmalerei neu entdeckt Eine Reise durch die Kunstgeschichte vom naturalistischen Rasenstück bei Dürer zum abstrakten Farbauftrag in der Gegenwartskunst (252M76-401)
- Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns Menschen (Homo sapiens) Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-136)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M73-625
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: So., 23.11.2025, 10:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 208
Gebühr: 38,00 € zzgl. Kopierkosten: 3 € (bar vor Ort)