Gesundheitspunkt in der vhs-Nord
Nutzen Sie die kostenlose Gesundheitsberatung des Gesundheitspunktes: Jeden Donnerstag von 12 - 15 Uhr in der vhs-Nord.
Der Gesundheitspunkt begleitet Sie verlässlich bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit!
Egal, ob Sie Fragen zum Gesundheitssystem in Deutschland haben, Informationen zu spezifischen Erkrankungen, Arztbriefen oder Überweisungen benötigen – hier gibt es die passenden Antworten.
Das Team des Gesundheitspunktes steht Ihnen nicht nur mit fachkundiger Beratung zur Seite, sondern unterstützt Sie auch dabei, ein gesundes Leben zu führen. Fragen zur Ernährung, dem Verstehen von Beipackzetteln, dem richtigen Sonnenschutz oder Vorsorgeuntersuchungen sind hier bestens aufgehoben. Der Gesundheitspunkt soll ein Kompass sein, wenn es darum geht, die eigene Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.
Darüber hinaus erleichtert er Ihnen den Weg durch das Gesundheitssystem. Falls Sie auf der Suche nach (Fach-)Ärzt:innen oder Therapeut:innen sind oder passende Gesundheitsangebote wie beispielsweise Bewegungskurse benötigen, können Sie hier Unterstützung erfahren. Er vermittelt Ihnen gerne die richtigen Ansprechpartner:innen, damit Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.
Auch bei bürokratischen Hürden ist er für Sie da. Wenn Sie beispielsweise Unterstützung beim Ausfüllen von Gesundheitsanträgen wie Reha- oder Kuranträgen benötigen, stehen die kompetenten Mitarbeiter:innen Ihnen gerne zur Seite.
Nachhaltige Ernährung im Schulalltag integrieren - Multiplikator:innen Workshop: Kochen und Lernen im Unterricht mit der mobilen Küche
Montag, 23.02.2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Was hat meine Ernährung (zu Hause und in der Schule) mit dem Klima zu tun? Wie sieht eine gesunde Ernährung für den Planeten und den Körper aus?
Wir möchten mit Ihnen gemeinsam Unterrichtsmaterialien kennenlernen, die einen guten Einstieg in das Thema bieten, die Schüler:innen zu Experten für ihre eigene Ernährung machen sowie Ideen für Projekttage mitgeben.
Wie kann man Kochen und Lernen praktisch miteinander verbinden?
Sie lernen die vom Verein „überkochen e.V.“ entwickelte mobile Küche und ihre Einsatzmöglichkeiten sowie verschiedene Lernmaterialien kennen. Diese unterstützen Lehrkräfte und Schülerschaft dabei, die verschiedenen Aspekte der Ernährungsbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) praxisnah im Unterricht zu integrieren.
Die Fortbildung beinhaltet eine praktische Kocheinheit, in der Speisen gemeinsam mit Hilfe der mobilen Küche gekocht und verkostet werden. Organisatorische Fragen und Abläufe sowie sicherheitsrelevante Maßnahmen und Good Practice Beispiele werden besprochen.
Nach dem Workshop steht die mobile Küche den Teilnehmenden für den Einsatz in der eigenen Schule zur Verfügung und kann für einen Tag oder einen längeren Zeitraum vom Forum Küche ausgeliehen werden. Details zur Ausleihe werden in der Fortbildung besprochen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
23.02.2026
15:00 - 18:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche
Dozent(en)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Info beachten
Kursnr.: 261M89-600
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Mo., 23.02.2026, 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche
Gebühr: 0,00 €