Bereichsicon
Freiwilliges Engagement
Freiwilliges Engagement

Freiwilliges Engagement

Info-Veranstaltungen zu Ehrenamt und Freiwilligenarbeit in Bremen

Viele Menschen unterschiedlichen Alters möchten in ihrer Freizeit gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Ob dabei für andere Menschen oder für eine gute Sache – Bremen und das Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, um sich für nützliche und sinnvolle Projekte zu engagieren. Die Bremer vhs zeigt Interessierten in unterschiedlichen Veranstaltungen auf, wie und wo sie sich in Bremen, gemeinsam oder alleine, engagieren können und welche Institutionen mit Weiterbildungsangeboten und Beratungsleistungen zu freiwilligem Engagement informieren und Ehrenamtliche im Alltag begleiten.

Hier erfahren Sie mehr über die vielen Möglichkeiten, sich zu engagieren:

Kursdetails
Veranstaltung "Das Doventor-Viertel – verkannt, vielfältig, liebenswert" (Nr. 12-061) wurde in den Warenkorb gelegt.

Das Doventor-Viertel – verkannt, vielfältig, liebenswert

Das Doventorviertel gilt als unbekannt und unattraktiv. Dabei finden wir dort Spuren des Mittelalters, noble Villen des 19. Jhdt., architektonische Sehenswürdigkeiten und aktuelle moderne Impulse - die wir gemeinsam auf dem Rundgang entdecken werden.

Der Bremer Prof. Eberhard Syring nannte das Doventorviertel ein "Stiefkind". Im Mittelalter befand sich das Quartier außerhalb der Stadt, nah am Wasser (Wallanlagen) und war Arbeitsort der Färber. Im 19. Jht. wurde es ein nobles Stadtviertel und erlebte eine Glanzzeit mit Villen, Brunnen und Skulpturen, die zum größten Teil im 2. Weltkrieg zerstört wurden. Die neue Bebauung des Viertels in den 50er und 60er Jahren, dann der Bau der Hochstraße am Breitenweg änderten erneut das Gesicht des Viertels. Und bald wird ein Kreativzentrum im und am ehemaligen Bundeswehrhochhaus einen neuen, modernen Impuls im Quartier setzen. Das Schmuckstück des Viertels ist die Michaeliskirche. Aber das Doventor bietet auch andere architektonische Sehenswürdigkeiten und lädt ein, versteckte Orte neu zu entdecken.


Weitere Exkursionen und Führungen in Bremen und umzu zur Geschichte und den Menschen in der Stadt sowie zu Natur, Umwelt und Garten finden Sie hier.

_

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

16.09.2025

Uhrzeit

14:30 - 16:00 Uhr

Ort

Doventorscontrescarpe , Treffpunkt: Haltestelle "Doventor" der Linie 2



Dozent(en)

leider kein Bild von Béatrice Cécé

Béatrice Cécé

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M12-061

Kursart: Exkursion

Beginn: Di., 16.09.2025, 14:30 Uhr

Termine: 1

Kursort: Treffpunkt: Haltestelle "Doventor" der Linie 2

Gebühr: 10,00 €


Kursort(e):
Treffpunkt: Haltestelle "Doventor" der Linie 2
Doventorscontrescarpe
28195 Bremen