Freiwilliges Engagement
Info-Veranstaltungen zu Ehrenamt und Freiwilligenarbeit in Bremen
Viele Menschen unterschiedlichen Alters möchten in ihrer Freizeit gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Ob dabei für andere Menschen oder für eine gute Sache – Bremen und das Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, um sich für nützliche und sinnvolle Projekte zu engagieren. Die Bremer vhs zeigt Interessierten in unterschiedlichen Veranstaltungen auf, wie und wo sie sich in Bremen, gemeinsam oder alleine, engagieren können und welche Institutionen mit Weiterbildungsangeboten und Beratungsleistungen zu freiwilligem Engagement informieren und Ehrenamtliche im Alltag begleiten.
Hier erfahren Sie mehr über die vielen Möglichkeiten, sich zu engagieren:
Was wir von Experimenten zu gendersensibler Sprache lernen können
Die öffentliche Debatte um gendersensible Sprache wird sehr emotional geführt: Manche setzen sich vehement für den Erhalt des altbekannten, generisch intendierten Maskulinums ein, andere fordern die Verwendung kreativer neuer Formen, zum Beispiel des Gendersterns. Aber welche Formen sind eigentlich geeignet, Menschen aller Geschlechter gleichermaßen anzusprechen? Psycholinguistische Studien sind dieser Frage in den vergangenen Jahrzehnten auf den Grund gegangen. Erklärt werden Methoden und Ergebnisse wichtiger Studien. Anschließend wird diskutiert, ob und wie die Verwendung genderbewusster Sprache einen Beitrag zu einer diskriminierungsfreien Gesellschaft leisten kann.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
09.09.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 314
Dozent(en)

Lisa Zacharski
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern - Online (252M10-056)
- Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ) Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-111)
- Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-117)
- Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-119)
- FriedenspreisträgerIn 2025 des Deutschen Buchhandels Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-123)
- Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-127)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (252M10-415)
- Das Bremer Haus ... (252M12-005)
- Bremen im Mittelalter (252M12-007)
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (252M12-048)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M10-052
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 09.09.2025, 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 314
Gebühr: 0,00 €