Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"
Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.
Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
- Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!
Kinder kochen mit ihren Eltern
Diese Veranstaltung richtet sich an Mütter und Väter sowie Großeltern, die gerne mit ihrem (Enkel-)Kind (von 6 - 12 Jahren) einfache, leckere Gerichte zubereiten möchten. Nebenbei wird vermittelt, welche regionalen Kräuter und Gemüsearten es gibt und wie leicht es sein kann, sich gesund zu ernähren.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.12.2025
10:30 - 14:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)
Zekiye Celik-Kock
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Türkische Küche - vegetarisch (252M82-835)
- Glück ist lernbar! - mit Übungen aus der Positiven Psychologie (252M86-026)
- Djembé Trommeln (252M75-560)
- Qigong (252M85-920)
- Taijiquan (252M85-990)
- Durchhatmen® Mit Atem- und Entspannungsübungen dem Stress des Alltags entgegentreten (252M84-064)
- Qigong für mehr Energie im Alltag (252M85-869)
- Arabische Küche - Hauptspeisen (252M82-831)
- Von Pilzen und Menschen: Pilzliche Biodiversität im Wald - Online (252M24-005)
- Winterzeit = Bastelzeit Eine Mitmachaktion für Mütter und ihre Kinder (252O78-218)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M82-220
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 13.12.2025, 10:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr: 22,00 € Gebühr pro Erwachsenen 16 € zzgl. Lebensmittelumlage 6 €/
Gebühr pro Kind 8 € zzgl. Lebensmittelumlage 6 €
(14,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.