Bereichsicon
Bremer Wohnzimmer
Bremer Wohnzimmer

Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!

Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander

Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.

„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.

Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:

 

 

Bremer Wohnzimmer

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 88 KB Datum: 22.03.2023

 

Pressekontakt:

Anne Bock
Programmbereichsleitung Kultur


Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.

Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.

 

 

Kursdetails

Die richtigen Fragen stellen: Verständnis, Wechsel, Konsequenz

In diesem Kommunikationskurs geht es um persönlichen Kontakt und den guten Ton. Viele grob formulierte Fragen provozieren Blocks und Widerstände. Gelegentlich ist auch der Kommunikationskanal falsch gewählt, und es ergibt sich kein gemeinsames Thema. Was ist zu tun? Welche Chancen bieten sich, einen Flow aufzubauen? Welche Fragen würden Sie am liebsten beantworten?

Sie werden überrascht sein , wie viele sprachliche Möglichkeiten ihnen tatsächlich zur Verfügung stehen. Im Gespräch, anhand von Arbeitspapieren oder in kurzen praktischen Übungen werden folgende Inhalte beinhaltet:


    -   rhetorische Fragen (TZI), Schlüsselfragen zur Person, Redefinitionen, Framing

  •   eingebettete Hinweise und Lösungsorientierung
  •   Vermeidung von Reizwörtern: muss, aber, eigentlich
  •   Merkmale von Falschaussagen
  •   die vier Kommunikationskanäle


Der Leiter ist  Leiter des  „Theaterlabor Hannover“ und Trainer für Prozesskommunikation®: Kontakt, Motivation, Stressvermeidung: Ich bin o.k.+, du bist o.k.+

Für eine Arbeitsmappe entstehen Kosten von 6,00 €.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

26.01.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0



Dozent(en)

Portrait

Christoph Teschner

Ich bin 63 Jahre alt, Kommunikationstrainer, Coach, Lehrer mit Staatsexamen, und habe eine mehrjährige Stimmausbildung absolviert. Ich bin Trainer für das „Process Management Communication Mode(®)“ PCM (Kahler) und Leiter des „Theaterlabor Hannover“. Mein Angebot umfasst zeitgemäße Kommunikationsseminare und verbindet Theorien mit praktischen Elementen zur Integration von Logik und Instinkt. Die Seminare beinhalten pointierte Hinweise und Übungsformen für Menschen die bereits über Wissen verfügen und nun in bestimmten Bereichen nach einer Ergänzung und Differenzierung suchen.

Dozent*in



Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 261M61-082

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Di., 28.04.2026, 09:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 3.0

Gebühr: 65,00 €


Kursort(e):
vhs am Bahnhof, Raum 3.0
Breitenweg 2
28195 Bremen