Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!
Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.
„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.
Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:
Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.
Griechische Volkstänze Lernen Sie verschiedene Regionen Griechenlands anhand Ihrer Kreistänze und der Musik kennen
Gefällt Ihnen die griechische Musik und würden Sie gerne die Tänze dazu erlernen? Lernen Sie griechische Volkstänze kennen und erleben Sie die kulturelle Vielfalt dieser wunderbaren Tradition mit Hintergrundinformationen zu den Liedern, Tänzen und zur Kultur des Landes.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.01.2026
14:00 - 18:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Dozent(en)
Chaidoula Lymperoudi-Christoffers
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mario und der Zauberer Schauspiel nach Thomas Mann Regie: Caroline Anne Kapp (252M74-224)
- Aquarellmalerei neu entdeckt Eine Reise durch die Kunstgeschichte vom naturalistischen Rasenstück bei Dürer zum abstrakten Farbauftrag in der Gegenwartskunst (252M76-401)
- Kreistänze Weibliche Kraft mit Lebensfreude verbinden (252M83-401)
- Urban Dance. Musik - Tanzen - Lebensfreude (252S74-680)
- Origami - Die Kunst der Entspannung Für Alle, die bereits Grundkenntnisse der Falttechnik beherrschen (252M78-210)
- Einfach nur Nähen (252W78-455)
- Weihnachten mit Origami (252M78-212)
- Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (252M78-412)
- Beweglichkeit durch Bauchtanz (252S83-384)
- Fit und selbstbewusst mit FatChanceBellyDance® Style - Level 1+ Tanzfreude ohne Choreografie für Frauen* (252M74-642)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M74-676
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: So., 25.01.2026, 14:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Gebühr: 25,00 €