Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!
Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.
„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.
Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:
Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.
Ukulelespiel in der Gruppe Für Einsteiger*innen
Das beliebte kleine Musikinstrument, das aussieht wie eine kleine Gitarre und viele Rhythmus- und Liedbegleitungen ermöglicht, ist schnell zu lernen. In der Gruppe werden einfache Lieder vermittelt. Das Spektrum umfasst Songs aus Folk, Blues und auch Schlager.
Bitte eigene Ukulele mitbringen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
04.03.2025
18:00 - 19:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
11.03.2025
18:00 - 19:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
18.03.2025
18:00 - 19:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
25.03.2025
18:00 - 19:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
01.04.2025
18:00 - 19:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
Dozent(en)

Cornelia Goldenstein-Vasmer
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (251M14-526)
- Waldbaden - Führung (251M24-041)
- Englisch Konversation auf Niveau B1 - English conversation at level B1 (251M44-583)
- Häuser-Straßen-Leben Die Stadt entdecken und fotografieren für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251M71-116)
- Eigentlich singe ich gerne, aber... (251M75-300)
- Ukulele-Tagesworkshop für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen und leicht Fortgeschrittene (251M75-414)
- Grundlagen der Malerei Grundlagen und Aufbau - Offen für Menschen mit und ohne Kenntnisse (251M76-510)
- Inline-Skating für Fortgeschrittene (251S83-871)
- Reparaturen in Wohnung und Haus selber ausführen (251S79-500)
- Südafrikanische Küche vegan - neue Rezepte (251M82-873)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M75-410
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Di., 04.03.2025, 18:00 Uhr
Termine: 10
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
Gebühr: 70,00 € zzgl. Materialkosten: ca. 2 € (bar vor Ort)
(47,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.