Bereichsicon
Bremer Wohnzimmer
Bremer Wohnzimmer

Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!

Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander

Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.

„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.

Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:

 

 

Bremer Wohnzimmer

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 88 KB Datum: 22.03.2023

 

Pressekontakt:

Anne Bock
Programmbereichsleitung Kultur


Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.

Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.

 

 

Kursdetails

Ukulele-Tagesworkshop für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen und leicht Fortgeschrittene

Sie können bereits einfache Lieder auf der Ukulele spielen? Sie kennen die Akkorde C, F, G, Am und einfache Anschlagtechniken? Hier geht es um das Vertiefen dieser Basics, dem Erlernen weiterer Akkorde, einfacher Schlag- und Zupfmuster und dem Zusammenspiel in der Gruppe. Auch das Singen zum Ukulelespielen wird geübt. Es wird mit der C-Stimmung g-c-e-a gespielt. Notenkenntnisse sind nicht nötig. 

Bitte eigene Ukulele mitbringen.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

29.06.2025

Uhrzeit

10:00 - 17:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 301



Dozent(en)

Portrait

Yvonne Widemann

Yvonne Widemann ist staatl. anerkannte Erzieherin, Musikerin und Fachkraft für elementare Musikpädagogik aus Hamburg. Musik begleitet sie schon ihr ganzes Leben. Während ihrer Ausbildung zur Erzieherin entdeckte die klassisch ausgebildete Klarinettistin ihre Liebe zur Gitarre und Ukulele. Diese setzt Sie nun als wunderbare Begleitung in der Arbeit mit Menschen jeden Alters ein. Seit 2014 leitet Yvonne Widemann Gitarrenworkshops, musikpädagogische Fortbildungen, gibt Einzel- und Gruppenunterricht für Gitarre und Ukulele in Kitas, Schulen und an Volkshochschulen. Ihre mehrjährige Erfahrung in Verbindung mit ihren didaktischen Fähigkeiten, der Freude am Kontakt mit Menschen und ihrer Leidenschaft für Musik begeistern Kinder, Jugendliche wie Erwachsene.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: fast ausgebucht

Kursnr.: 251M75-414

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: So., 29.06.2025, 10:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater

Gebühr: 40,00 € zzgl. Kopierkosten ca. 2 € (bar vor Ort)


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 301
Faulenstraße 69
28195 Bremen