2. Bremer Biomesse
Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche
(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)
Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?
Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.
Programm:
- Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
- Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
- 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
- 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
- viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern
Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.
Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.
Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.
2. Bremer Biomesse
Einladung zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Häuser-Straßen-Leben Die Stadt entdecken und fotografieren für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Beeindruckende Fotos in der Stadt – was braucht es dafür? Architektur und Straßenszenen ins rechte Licht setzen, Tageszeit, Wetter, Jahreszeit, Experimentieren mit Perspektiven, Menschen im Straßenraum, was ist erlaubt, was nicht...und vieles mehr, damit Fotografie in der Stadt gelingen kann und einfach gute Fotos entstehen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.08.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
26.08.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
27.08.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
28.08.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
29.08.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
Dozent(en)

Gabriele Witter
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte (252M12-020)
- Basiswissen Fotografie - mit Praxisübungen (252M71-046)
- Von alten Meister*innen lernen: Robert Lebeck (252M71-159)
- Ukulelespiel in der Gruppe vertiefen Für leicht Fortgeschrittene (252M75-411)
- Vital, gelassen und mit Energie im Arbeitsalltag Mit gutem Schlaf, Bewegung und Entspannung gelingt es (252M84-038)
- Yoga, Atem und Entspannung (252M85-032)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (252M10-020)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (252M10-021)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (252M12-110)
- Die Fotografie: Basiswissen und Bildaufbau (252M71-026)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M71-116
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 25.08.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307
Gebühr: 176,00 € zzgl. Materialkosten: ca. 20 € (bar vor Ort)