Bereichsicon
2. Bremer Biomesse
2. Bremer Biomesse

2. Bremer Biomesse

Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche

(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)

Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?

Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.

Programm:

  • Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
  • Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
  • 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
  • 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
  • viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern

Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.

Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.

Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.

 

2. Bremer Biomesse

Einladung zum Download

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Kursdetails

Führung durch das alte Dorf Schwachhausen

Wer heute „Schwachhausen“ hört, denkt oft an den Ortsteil Schwachhausen oder an die Wachmannstraße. Doch das gleichnamige Dorf lag woanders. Im Rahmen einer Wanderung an der nicht mehr vorhandenen Gete – einem ehemaligen Nebenarm der Weser – wollen wir das Dorf erkunden und anhand von alten Bildern feststellen, wie weit wir vor 100 Jahren über unbebaute Felder und Gärtnereien sehen konnten. Bauernhöfe, Ausflugslokale und Straßenbahn waren damals die typischen Merkmale des beliebten Ausflugsziels der Bremer Bürgerinnen und Bürger.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

10.05.2025

Uhrzeit

14:00 - 16:15 Uhr

Ort

Horner Heerstr. 30, Friedhofseingang an der Horner (!) Kirche. Gegenüber von Lestra



Dozent(en)

Portrait

Helmut Grabau

Ich muss ja nicht allen zeigen, was ich habe, was ich weiß oder wie ich wohne. Aber ich meine, es gibt Orte und Häuser in Bremen, die sind es Wert gezeigt zu werden. Wenn dann noch eine zeitlich überschaubare Vergangenheit mit eine Rolle spielt, macht es die Sache für mich noch interessanter. Somit habe ich dann die Vorstellung, dieses Wissen im Rahmen einer Exkursion mit anderen teilen zu wollen. Dabei geht es mir nicht darum, die Teilnehmenden mit Jahreszahlen oder Namen zu strapazieren. Sollte ich dennoch Jahreszahlen nennen, dann geht es um Vergleiche. Also um Hinweise, was zur gleichen Zeit an anderen Orten passiert ist. Ich möchte, dass die Teilnehmenden - so wie ich - Spaß an der Veranstaltung haben. Ich möchte sie zur Neugier anregen und damit bewirken, sich nach der Exkursion weiterhin mit dem Thema zu beschäftigen. Aus diesem Grunde führe ich als Hobby und somit nur für Bekannte und Freunde auch private Stadtführungen in Bremen, Berlin oder anderen Städten durch. Aber auch für die Volkshochschule Bremen biete ich zwei Exkursionen an. Meine Führungen durch das Haus des Reichs finden schon seit vielen Jahren statt. Die hierfür erforderlichen Kenntnisse habe ich im Laufe von Jahrzehnten ansammeln können. In den Sommersemestern biete ich zusätzlich auch eine Führung durch das alte Dorf Schwachhausen an. Einerseits möchte ich mit den Teilnehmenden dem alten Flussbett der Gete folgen und andererseits auf den Straße des Dorfes um 1895 gehen. Zu dem Dorf habe ich einen dauerhaften persönlichen Bezug. Für beide Exkursionen besteht für Gruppen die Möglichkeit in der VHS eine separate Führung zu buchen. Dabei können Wunschtermine genannt werden.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M12-070

Kursart: Exkursion

Beginn: Sa., 10.05.2025, 14:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: Friedhofseingang an der Horner (!) Kirche. Gegenüber von Lestra

Gebühr: 12,00 €


Kursort(e):
Friedhofseingang an der Horner (!) Kirche. Gegenüber von Lestra
Horner Heerstr. 30
28359 Bremen