2. Bremer Biomesse
Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche
(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)
Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?
Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.
Programm:
- Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
- Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
- 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
- 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
- viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern
Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.
Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.
Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.
2. Bremer Biomesse
Einladung zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Poesie des Alltags Das Besondere entdecken und darüber schreiben
Was ist ein poetischer Blick? Wie hält man Gefühle und Gedanken fest? Was ist überhaupt ein Gedicht? In dem Kurs werden Texte zeitgenössischer Autor*innen gelesen und einfache Schreibtechniken vermittelt. Sie üben selbst zu schreiben und Ihre Texte zu präsentieren. Gemeinsames Feedback nehmen und geben ist ein wichtiger Teil des kreativen Prozesses. Treten Sie zur Seite und sehen das Gewohnte durch eine Poesiebrille. Sie werden schöne Wunder erleben.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
30.10.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
06.11.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
13.11.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
20.11.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 314
27.11.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 314
Dozent(en)

Donka Dimova
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- BREMEN perspektivisch anders! (252M12-040)
- Englisch Konversation auf Niveau B2 - English conversation at level B2 (252M44-593)
- English Film Club (B1 - C1) (252M45-901)
- Fenster öffnen - Neues entdecken Schreibwerkstatt (252M73-608)
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-246)
- Bauchtraining und Rückenstärkung für Frauen (252M83-213)
- Bauchtraining und Rückenstärkung für Frauen (252M83-214)
- Headquarter Haus des Reichs (252M12-027)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Der Novemberterror 1938 in Bremen (252M12-031)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M73-603
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Do., 30.10.2025, 17:00 Uhr
Termine: 8
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 115,00 € zzgl. mögliche Kopierkosten ca. 2-3 € (bar vor Ort)
Faulenstraße 69
28195 Bremen
Faulenstraße 69
28195 Bremen