2. Bremer Biomesse
Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche
(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)
Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?
Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.
Programm:
- Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
- Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
- 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
- 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
- viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern
Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.
Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.
Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.
2. Bremer Biomesse
Einladung zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Eigentlich singe ich gerne, aber...
... kann nicht singen/... singe nur wenn mich keiner hört.../... durfte in der Schule nie mitsingen. Spricht Sie das an? Dann sind Sie hier richtig! Jede*r kann singen. Singen in der Gruppe macht Freude! Atem-, Körper- und Stimmübungen wecken die Stimme und helfen, alte Blockaden loszuwerden. Auf dem Programm stehen Kanons und Lieder aus aller Welt. Am Ende des Tages gehen Sie "gut gestimmt" nach Hause. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung tragen. Kopierkosten ca. 1,50 €.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.10.2025
16:45 - 18:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
03.11.2025
16:45 - 18:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
10.11.2025
16:45 - 18:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
17.11.2025
16:45 - 18:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
24.11.2025
16:45 - 18:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Dozent(en)

Stefanie Lubrich
Meine Liebe gehört dem Singen! Ob im Chor oder allein, im Duett oder in kleinen Ensembles… Als ich fünf Jahre alt war, gründeten meine Eltern den ›Kehrwieder-Kinderchor‹ und nahmen mich jeden Montag mit zur Probe. Seitdem weiß ich: Singen ist (mein) Leben. Inzwischen blicke ich auf fast 30 Jahre Erfahrung als Chorleiterin zurück. Ich habe 1997 als Dozentin an der VHS Bremen begonnen, und noch immer begleite ich mit viel Freude Menschen beim Entdecken der eigenen Stimme. 2004 habe ich mich als Chorleiterin selbständig gemacht. Den nötigen fachlichen Hintergrund bekam ich im Studium an der Universität Bremen und bei vielen Fortbildungen: Musik-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Gesangsunterricht, Chorleitung und Stimmbildung. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist das Singen mit Menschen, die wenig oder keine Erfahrung mit der eigenen Singstimme haben. Vernetzung und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ist mir sehr wichtig; ich bin Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband Bremen e.V. und Chordirektorin im Fachverband der Chorleiter (FDC). Ich lebe mit meinem Mann und unseren beiden Töchtern in Bremen.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Grundlagen der Programmierung mit Python (251M69-153)
- Häuser-Straßen-Leben Die Stadt entdecken und fotografieren für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251M71-116)
- Die Stimme ganzheitlich kräftigen und wirkungsvoll einsetzen (251M81-503)
- Yin-Yoga (251M85-415)
- Englisch Konversation auf Niveau B2 - English conversation at level B2 (252M44-595)
- Englisch Mittelstufe 3 – für Ältere (A2) (252M46-631)
- Italienisch für Fortgeschrittene (B2) (252M50-791)
- Portugiesisch Grundstufe 4 (Portugal) (A1) (252M54-741)
- Die Idee Europas in der Literatur der Zwischenkriegszeit Stefan Zweig in Salzburg (252M73-020)
- Lyrik- und Prosa-Werkstatt (252M73-602)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M75-300
Kursart: Kurs
Beginn: Mo., 27.10.2025, 16:45 Uhr
Termine: 8
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Gebühr: 58,00 € zzgl. Kopierkosten ca. 1,50 € (bar vor Ort)