Bereichsicon
Zertifikat telc Deutsch B2
Zertifikat telc Deutsch B2

Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B2

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.

Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:

Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:

  • Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
  • Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
  • Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.

Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.

Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die

Prüfungsregularien

zur Kenntnis genommen haben.

Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de

Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien

zurück zur Übersicht

Kursdetails

Des Kaisers neue Kleider Familienstück ab 5 Jahren Nach Hans Christian Andersen Spielfassung und Regie: Ensemble

Der Kaiser lebt in Saus und Braus. Wichtiger als Staatsgeschäfte sind ihm neue und schillernde Gewänder: Seide, Samt, Brokat und großartige Perücken, statt Audienzen, Gesetze und Sitzungen. Eines Tages machen zwei unbekannte Reisende dem Kaiser ein verlockendes Angebot: Sie seien imstande, den allerschönsten Stoff zu weben, der zudem die wunderbare Eigenschaft habe, für dumme oder unfähige Menschen unsichtbar zu sein. Der Kaiser ist begeistert und ordert eine neue Garderobe aus diesem wundersamen Stoff. Er ahnt nicht, dass er auf zwei Betrüger hereinfällt…

Aus der Reihne Theater Hautnah
Eine Kooperation mit dem Theater Bremen und der bremer shakespeare company

Die vhs Bremen bietet in Kooperation mit der vhs Lilienthal sowie sechs weiteren Volkshochschulen aus dem Bremer Umland und der Region Elbe-Weser jedes Semester Vorstellungsbesuche im Theater Bremen und im kommenden Semester erstmals auch bei der bremer shakespeare company an. Dabei wird jeder Vorstellungsbesuch durch ein PLUS ergänzt: eine für die Gruppe gesondert angesetzte Stückeinführung, ein Nachgespräch mit Regisseur*innen, Dramaturg*innen oder Schauspieler*innen oder eine Führung durch den Kostümfundus, über und hinter die Bühne, in die Requisite. Sie erfahren - hautnah -, was alles vorbereitet und getan werden muss, damit der Vorhang jeden Abend hochgeht.
Info: Anmeldungen im Fachbereich: kultur@vhs-bremen.de oder 0421-361 3656

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

07.12.2025

Uhrzeit

15:45 - 17:45 Uhr

Ort

Schulstraße 26, Bremer Shakespeare Company



Dozent(en)

leider kein Bild von  noch nicht bekannt

noch nicht bekannt

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 252M74-222

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: So., 07.12.2025, 15:45 Uhr

Sonntag, 07. Dezember 2025
15:45 Uhr Treffpunkt Theatereingang (Schulstraße 26)
16:00 Uhr Vorstellungsbeginn (Dauer ca. 60 min.)
17:15 Uhr PLUS: Besuch Garderobe und Kostümfundus (Dauer ca. 30 min.)
An- und Abmeldeschluss: 04.11.2025

Termine: 1

Kursort: Bremer Shakespeare Company

Gebühr: 13,00 € Kinder 8 € (inkl. Begleitung vor Ort, Führung und Platzkarte)


Kursort(e):
Bremer Shakespeare Company
Schulstraße 26
28199 Bremen