Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B2

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.
Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:
Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.
Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die
zur Kenntnis genommen haben.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
DIY-Workshop: Das kleine 1x1 der Fahrradreparatur
Es lohnt sich, kleinere technische Probleme am Fahrrad selbst zu beheben. In diesem Workshop lernen Sie, unter fachlicher Anleitung kleine Reparaturen am Fahrrad selbst durchzuführen: Kette aufziehen, Reifen wechseln, Bremsen auf Sicherheitsmängel prüfen, Schaltung nachjustieren u.v.m. Auch gibt es viele nützliche Tipps zur Fahrradwartung. Material und Werkzeug werden gestellt. Bitte das eigene Fahrrad mitbringen!
In Kooperation mit dem Klimanetz Vahr u nd Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord e.V.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.09.2025
14:00 - 16:15 Uhr
August-Bebel-Allee 284, Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord, Seminarraum
Dozent(en)

Armando Cornejo Chávez
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251N76-411)
- Absichtsloses Malen Kontakt, Bewegung und inneren Räumen durch Farbe Ausdruck geben (251W76-562)
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-245)
- Portraitzeichnen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252O76-276)
- Street- und Fastfood à la Indonesia (252S82-876)
- Veggie-Felle filzen (252M78-300)
- Veggie-Felle filzen (252M78-301)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (252S79-207)
- Linolschnitt - "Druck dich aus" Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252S76-736)
- Reparaturen in Wohnung und Haus selber ausführen (252S79-500)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252O79-861
Kursart: Einzelveranstaltung - Minigruppe
Beginn: Sa., 27.09.2025, 14:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord, Seminarraum
Gebühr: 8,00 €
August-Bebel-Allee 284
28329 Bremen