Kaufmännische Weiterbildung online
Nutzen Sie jetzt unsere Xpert Business Online-Lehrgänge, um Ihre kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen gezielt auf- und auszubauen.
Was ist Xpert Business?
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Die Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die einzelnen Zertifikate lassen sich zu anerkannten Abschlüssen kombinieren, zum Beispiel Finanzbuchhalter*in (XB).
Welche Module gibt es?
Finanzwirtschaft, Finanzbuchführung (allg., Datev, Lexware), Personalwirtschaft, Lohn und Gehalt (allg., Datev, Lexware), Bilanzierung, Einnahmen-Überschussrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Betriebliche Steuerpraxis
Wie sind die Kurse organsiert?
Die Xpert Business Zertifikatskurse mit Live-Seminaren umfassen zeitlich festgelegte Online-Termine und Materialien zum Selbststudium. Die Intensivkurse (z. B. Finanzbuchführung, Lohn & Gehalt) finden von Montag bis Freitag am Vormittag statt.
Bei Kursen, die über mehrere Monate laufen, gibt es zwei Live-Seminare pro Woche in den Abendstunden. In beiden Formaten steht für den Austausch zwischen den Terminen ein Kursforum zur Verfügung. Die Teilnehmenden können sich die Aufzeichnungen der Kurseinheiten bis 2 Wochen nach Kursende jederzeit ansehen.
Neu für alle, die lieber nach eigenem Zeitplan lernen, sind die Xpert Business Videokurse ohne Live-Anteile. Für rund drei Monate erhält man Zugang zu den Aufzeichnungen der Live-Seminare und kann sich anhand der hochwertigen Inhalte selbstständig auf die Zertifikatsprüfung vorbereiten.
Prüfung für Xpert Business Zertifikat
Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die Zertifikate lassen sich zu Xpert Business Abschlüssen kombinieren , z.B. Finanzbuchhalter*in (XB). Die Bremer Volkshochschule ist regionales Prüfungszentrum für alle Xpert Business Kurse.
Mehr zu den Xpert Business Kursen und Zertifikaten unter
Webinar-Ablauf
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 108 MB
Informationen
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,67 MB
Zertifikat Prüfungszentrum
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,09 MB
Von Gespräch bis Grenzziehung – Strategien und Handlungsoptionen im Umgang mit rechtsorientierten, verschwörungsaffinen Zielgruppen und Desinformation Fortbildung für Dozierende der Erwachsenenbildung im Land Bremen
Immer häufiger fallen auch in Bildungskontexten populistischen und menschenverachtenden Aussagen. Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit, wirksame Strategien, Methoden und Werkzeuge aus dem Bereich der Distanzierungsarbeit kennenzulernen. Im geschützten Rahmen werden nicht nur souveräne Gesprächstechniken trainiert, sondern auch präventive Methoden entwickelt, um Zielgruppen vor radikalisierender Einflussnahme zu bewahren und einen konstruktiven Diskurs zu fördern. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Handlungskompetenzen nachhaltig zu erweitern, ihre Bildungsarbeit vor Störungen zu schützen und dabei aktiv zu einer positiven, prodemokratischen Veränderung beizutragen.
Durchgeführt wird die Veranstaltung von Mathias Rauh (M.A. Medien- und Kommunikationsforschung). Mathias Rauh verfügt über langjährige Erfahrung in der Erwachsenenfortbildung und arbeitet als Leitung für die Projekte „Konsens Konstruktiv“ und „Echt jetzt?! - Interventionen gegen Verschwörungserzählungen“ bei Distanz e.V. in Thüringen.
Das Angebot wird von der Senatorin für Kinder und Bildung finanziert und in Zusammenarbeit mit der Bremer Volkshochschule durchgeführt. Dozierende der Erwachsenenbildung im Land Bremen können kostenfrei teilnehmen.
Verbindliche Anmeldung erforderlich, Anzahl der Plätze begrenzt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.11.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)

Mathias Rauh
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Klima und Gesundheit: Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft - Online (252M10-002)
- Von Pilzen und Menschen: Pilzliche Biodiversität im Wald - Online (252M24-005)
- Tauchen Sie ein in die Welt der Visualisierung: Ihr Future Skill für den Erfolg von morgen! (252M62-131)
- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung (252M83-465)
- Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! - Online (252M26-045)
- SoLawi und Züchtung von samenfestem Bio-Saatgut, wie geht das zusammen und was ist das überhaupt? (252M26-610)
- Schönheit der Astronomie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-129)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Quantencomputer Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-135)
- Bullshit, Fake News und Manipulation -- Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-141)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M10-010
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 08.11.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 0,00 €