Bereichsicon
Xpert
Xpert

Kaufmännische Weiterbildung online

Nutzen Sie jetzt unsere Xpert Business Online-Lehrgänge, um Ihre kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen gezielt auf- und auszubauen.

Was ist Xpert Business?

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Die Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die einzelnen Zertifikate lassen sich zu anerkannten Abschlüssen kombinieren, zum Beispiel Finanzbuchhalter*in (XB).

Welche Module gibt es?

Finanzwirtschaft, Finanzbuchführung (allg., Datev, Lexware), Personalwirtschaft, Lohn und Gehalt (allg., Datev, Lexware), Bilanzierung, Einnahmen-Überschussrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Betriebliche Steuerpraxis

Wie sind die Kurse organsiert?

Die Xpert Business Zertifikatskurse mit Live-Seminaren umfassen zeitlich festgelegte Online-Termine und Materialien zum Selbststudium. Die Intensivkurse (z. B. Finanzbuchführung, Lohn & Gehalt) finden von Montag bis Freitag am Vormittag statt.

Bei Kursen, die über mehrere Monate laufen, gibt es zwei Live-Seminare pro Woche in den Abendstunden. In beiden Formaten steht für den Austausch zwischen den Terminen ein Kursforum zur Verfügung. Die Teilnehmenden können sich die Aufzeichnungen der Kurseinheiten bis 2 Wochen nach Kursende jederzeit ansehen.

Neu für alle, die lieber nach eigenem Zeitplan lernen, sind die Xpert Business Videokurse ohne Live-Anteile. Für rund drei Monate erhält man Zugang zu den Aufzeichnungen der Live-Seminare und kann sich anhand der hochwertigen Inhalte selbstständig auf die Zertifikatsprüfung vorbereiten.

Prüfung für Xpert Business Zertifikat

Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die Zertifikate lassen sich zu Xpert Business Abschlüssen kombinieren , z.B. Finanzbuchhalter*in (XB). Die Bremer Volkshochschule ist regionales Prüfungszentrum für alle Xpert Business Kurse.

Mehr zu den Xpert Business Kursen und Zertifikaten unter

www.xpert-business.eu

Webinar-Ablauf

 

 

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 108 MB

 

Informationen

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,67 MB

 

Zertifikat Prüfungszentrum

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,09 MB

Kursdetails

UNESCO-Weltkulturerbe Krakau und die Gedenkstätte Auschwitz/ Birkenau

Krakau ist eine wunderschöne, geschichtsträchtige Stadt und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Sie liegt ca. 50km von Auschwitz entfernt. Die Gedenkstätte ist ein sehr eindrucksvoller Ort der  deutschen Geschichte. Wir werden die Gedenkstätte Auschwitz/ Birkenau besuchen und danach genug Zeit haben, die Eindrücke zu verarbeiten. Auch werden wir mit Jadwiga, unserer Leitung vor Ort,  die Bedeutung der Arbeit der Gedenkstätte im Zusammenhang mit der aktuellen Antisemitismusdebatte diskutieren. Die Stadt Krakau hat unter der Herrschaft der Nazis sehr gelitten. Wir werden das jüdische Getto kennenlernen sowie die Fabrik von Schindler besichtigen. Krakau ist eine wunderbare Stadt, die im Krieg nicht zerstört worden ist. So werden wir beim Rundgang etwas über die Geschichte der Stadt erfahren. Auch werden wir jüdisches Leben wie z.B. der Besuch einer kleinen Synagoge im jüdischen Viertel kennenlernen. Der Arbeiterstadtteil im Osten von Krakau „Nova Huta“ wird uns noch einen Einblick in die Stadt unter der russischen Besatzung geben. Das zeitgenössische Kunstmuseum MOCAK werden wir mit einer Führung besuchen. Es gibt einen guten Einblick in den heutigen Diskurs der polnischen Gesellschafft. Als Abschluss werden wir die Burg in Krakau Wawel besichtigen. Von hier aus hat man einen Blick auf die Stadt. Mit einer Fahrradtour entlang der Weisel und mit dem Besuch der Burg Abtei Tyniec werden wir die Reise abschließen.

Die Anreise wird privat organisiert. Es gibt eine gute Möglichkeit mit dem Zug von Bremen über Berlin nach Krakau zu reisen (ca. 11 Stunden). Übernachten werden wir im  Hotel  Hotel Pod Wawelem, plac Na Groblach 22, 31-101 Krakau  inc. Frühstück. Als Reiseführerin haben wir Jadwiga Otrebska gewonnen, die uns die Woche begleitet und fundierte Kenntnisse über die Geschichte Krakaus und Polen hat. Sie spricht perfekt deutsch.

Info: Anmeldung nur im Fachbereich unter umwelt@vhs-bremen.de oder 0421-361-3657.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

07.09.2025

Uhrzeit

00:00 - 00:00 Uhr

Ort

plac Na Groblach 22, Hotel Pod Wawelem

Datum

08.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 18:00 Uhr

Ort

plac Na Groblach 22, Hotel Pod Wawelem

Datum

09.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 18:00 Uhr

Ort

plac Na Groblach 22, Hotel Pod Wawelem

Datum

10.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 18:00 Uhr

Ort

plac Na Groblach 22, Hotel Pod Wawelem

Datum

11.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 18:00 Uhr

Ort

plac Na Groblach 22, Hotel Pod Wawelem


Seite 1 von 2

Dozent(en)

leider kein Bild von Andreas Rheinländer

Andreas Rheinländer

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 252M11-042

Kursart: Bildungszeit

Beginn: So., 07.09.2025, 06:09 Uhr

07. Sept. - 13. Sept. 2025 (40 Ustd)
Anreise (07.09.) und Abreise (13.09.) keine Bildungszeittage

Termine: 7

Kursort: Hotel Pod Wawelem

Gebühr: 750,00 € Preisänderungen möglich, z.B. aufgrund weiterer Kosten vor Ort. Gebühr inkl. Übernachtung im DZ. mit Frühstück. EZ auf Anfrage


Kursort(e):