Kaufmännische Weiterbildung online
Nutzen Sie jetzt unsere Xpert Business Online-Lehrgänge, um Ihre kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen gezielt auf- und auszubauen.
Was ist Xpert Business?
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Die Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die einzelnen Zertifikate lassen sich zu anerkannten Abschlüssen kombinieren, zum Beispiel Finanzbuchhalter*in (XB).
Welche Module gibt es?
Finanzwirtschaft, Finanzbuchführung (allg., Datev, Lexware), Personalwirtschaft, Lohn und Gehalt (allg., Datev, Lexware), Bilanzierung, Einnahmen-Überschussrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Betriebliche Steuerpraxis
Wie sind die Kurse organsiert?
Die Xpert Business Zertifikatskurse mit Live-Seminaren umfassen zeitlich festgelegte Online-Termine und Materialien zum Selbststudium. Die Intensivkurse (z. B. Finanzbuchführung, Lohn & Gehalt) finden von Montag bis Freitag am Vormittag statt.
Bei Kursen, die über mehrere Monate laufen, gibt es zwei Live-Seminare pro Woche in den Abendstunden. In beiden Formaten steht für den Austausch zwischen den Terminen ein Kursforum zur Verfügung. Die Teilnehmenden können sich die Aufzeichnungen der Kurseinheiten bis 2 Wochen nach Kursende jederzeit ansehen.
Neu für alle, die lieber nach eigenem Zeitplan lernen, sind die Xpert Business Videokurse ohne Live-Anteile. Für rund drei Monate erhält man Zugang zu den Aufzeichnungen der Live-Seminare und kann sich anhand der hochwertigen Inhalte selbstständig auf die Zertifikatsprüfung vorbereiten.
Prüfung für Xpert Business Zertifikat
Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die Zertifikate lassen sich zu Xpert Business Abschlüssen kombinieren , z.B. Finanzbuchhalter*in (XB). Die Bremer Volkshochschule ist regionales Prüfungszentrum für alle Xpert Business Kurse.
Mehr zu den Xpert Business Kursen und Zertifikaten unter
Webinar-Ablauf
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 108 MB
Informationen
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,67 MB
Zertifikat Prüfungszentrum
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,09 MB
Sketchnoting - visuelle Protokolle als Gedächtnisanker nutzen
Von Bildern geht eine enorme Kraft aus, sie erreichen unsere Aufmerksamkeit schneller und finden leichter einen Platz in unserer Gedankenwelt als es ein Text vermag.
Beim Sketchnoting geht es darum, Mitschriften durch Piktogramme und grafische Elemente zu ergänzen, bzw. zu ersetzen. Die Zeichenprotokolle dienen in erster Linie dazu, die persönlichen Aufzeichnungen (als Teilnehmer*in während eines Seminars, eines Meetings, eines Vortrages) so ansprechend wie möglich zu gestalten. Bereits der Akt des Zeichnens unterstützt die eigene Lern- und Gedächtnisfähigkeit.
In diesem Seminar erlernen Sie eine einfache, aussagekräftige Zeichenmethode, die es Ihnen ermöglicht, ansprechende Sketchnotes anzufertigen. Als Grundlage dient die fliplance®-Visualisierungsmethode, die einen umfangreichen Figuren- und Symbolkatalog bereithält.
Methoden:
Einzelarbeit und Teamübungen zum Transfer von gesprochener Sprache in Bildsprache
Materialkosten: € 10 (Stifte-Set und Sketchnoteblock)
Dieses Seminar kann als Wahlseminar der Weiterbildung "Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung" - Weiterbildung für (zukünftige Dozent*innen)" gebucht werden. Näheres siehe unter:
https://www.uni-bremen.de/lehrkompetenz-fuer-die-erwachsenenbildung
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.01.2026
17:00 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
17.01.2026
10:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Dozent(en)

Janine Lancker
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-144)
- Bilderkult und Bildkritik Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-146)
- Figürliches Zeichnen Portrait und Akt mit Bleistift und Aquarell (252N76-278)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (261M76-607)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M62-126
Kursart: Kurs
Beginn: Fr., 16.01.2026, 17:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Gebühr: 78,00 € zzgl. 10,- € Materialkosten (bar vor Ort) (Stifte-Set und Sketchnoteblock)
(46,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.