Online-Angebote
Nutzen Sie unsere Online-Kurse, um von zu Hause aus zu lernen! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein PC oder Tablet mit Internet-Anschluss. Und natürlich eine Anmeldung. Das geht schnell und einfach über den Buchungsbutton. Unser Angebot an Webseminaren und Live-Vorträgen bauen wir kontinuierlich für Sie aus – mit langjährigen vhs-Dozent*innen und mit Kooperationspartnern aus ganz Deutschland. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei und entdecken Sie Ihr Lieblingsthema!
Hinweis: In unseren FAQs finden Sie alle wichtigen Antworten zu Fragen rund um das Thema „Online-Lernen“ bei der Bremer vhs.
Von Gespräch bis Grenzziehung – Strategien und Handlungsoptionen im Umgang mit rechtsorientierten, verschwörungsaffinen Zielgruppen und Desinformation Fortbildung für Dozierende der Erwachsenenbildung im Land Bremen
Immer häufiger fallen auch in Bildungskontexten populistischen und menschenverachtenden Aussagen. Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit, wirksame Strategien, Methoden und Werkzeuge aus dem Bereich der Distanzierungsarbeit kennenzulernen. Im geschützten Rahmen werden nicht nur souveräne Gesprächstechniken trainiert, sondern auch präventive Methoden entwickelt, um Zielgruppen vor radikalisierender Einflussnahme zu bewahren und einen konstruktiven Diskurs zu fördern. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Handlungskompetenzen nachhaltig zu erweitern, ihre Bildungsarbeit vor Störungen zu schützen und dabei aktiv zu einer positiven, prodemokratischen Veränderung beizutragen.
Durchgeführt wird die Veranstaltung von Mathias Rauh (M.A. Medien- und Kommunikationsforschung). Mathias Rauh verfügt über langjährige Erfahrung in der Erwachsenenfortbildung und arbeitet als Leitung für die Projekte „Konsens Konstruktiv“ und „Echt jetzt?! - Interventionen gegen Verschwörungserzählungen“ bei Distanz e.V. in Thüringen.
Das Angebot wird von der Senatorin für Kinder und Bildung finanziert und in Zusammenarbeit mit der Bremer Volkshochschule durchgeführt. Dozierende der Erwachsenenbildung im Land Bremen können kostenfrei teilnehmen.
Verbindliche Anmeldung erforderlich, Anzahl der Plätze begrenzt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.11.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)

noch nicht bekannt
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M10-010
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 08.11.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 0,00 €