Online-Angebote
Nutzen Sie unsere Online-Kurse, um von zu Hause aus zu lernen! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein PC oder Tablet mit Internet-Anschluss. Und natürlich eine Anmeldung. Das geht schnell und einfach über den Buchungsbutton. Unser Angebot an Webseminaren und Live-Vorträgen bauen wir kontinuierlich für Sie aus – mit langjährigen vhs-Dozent*innen und mit Kooperationspartnern aus ganz Deutschland. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei und entdecken Sie Ihr Lieblingsthema!
Hinweis: In unseren FAQs finden Sie alle wichtigen Antworten zu Fragen rund um das Thema „Online-Lernen“ bei der Bremer vhs.
Langbogenbau
Das traditionelle intuitive Bogenschießen ist eine jahrtausendealte Praxis, die sich heute wieder großer Beliebtheit erfreut. Aus einem unförmigen Stück Holz einen filigranen Bogen entstehen zu lassen, ist immer wieder faszinierend. An diesem Wochenende bauen Sie aus Rohlingen einen robusten Bogen, eine Sehne und drei Pfeile. Das Material lässt sich leicht bearbeiten und bietet gerade Anfänger*innen eine gute Möglichkeit für den Einstieg in den Bogenbau. Am Sonntagnachmittag bekommen Sie eine Einweisung in das traditionelle Bogenschießen und können Ihren fertigen Bogen ausprobieren.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
29.11.2025
10:00 - 17:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
30.11.2025
10:00 - 17:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
Dozent(en)

Horst Ukena
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Finanzplanung 60 plus: Geldanlage und Finanzstrategie im Ruhestand - Online (252M14-506)
- Adobe Photoshop Bildbearbeitung (252M71-844)
- Grafiken mit Canva gestalten Einstieg in die Bedienung von Canva (252M69-351)
- Reparaturen in Wohnung und Haus selber ausführen (252S79-500)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (252S79-210)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (261M86-034)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (261M24-035)
- Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - Online (252M14-500)
- Immobilienfinanzierung - Der Weg zum Eigenheim - Online (252M14-512)
- Eigene KI-Anwendungen erstellen – Einstieg mit KNIME keine Programmierkenntnisse erforderlich (252M66-479)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252S79-251
Kursart: Wochenendseminar - Minigruppe
Beginn: Sa., 29.11.2025, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Süd, Kunstraum
Gebühr: 108,00 € zzgl. Materialkosten/Werkzeugnutzung: ca. 49 € (bar vor Ort)