Online-Angebote
Nutzen Sie unsere Online-Kurse, um von zu Hause aus zu lernen! Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein PC oder Tablet mit Internet-Anschluss. Und natürlich eine Anmeldung. Das geht schnell und einfach über den Buchungsbutton. Unser Angebot an Webseminaren und Live-Vorträgen bauen wir kontinuierlich für Sie aus – mit langjährigen vhs-Dozent*innen und mit Kooperationspartnern aus ganz Deutschland. Schauen Sie einfach regelmäßig vorbei und entdecken Sie Ihr Lieblingsthema!
Hinweis: In unseren FAQs finden Sie alle wichtigen Antworten zu Fragen rund um das Thema „Online-Lernen“ bei der Bremer vhs.
Bremen erfahren - die große Stadtrundfahrt Fahrradexkursion
Auf ca. 9 km meist autofreien Wegen geht es ganz entspannt durch etliche Jahrhunderte Bremer Stadtentwicklung, Wirtschaftsgeschichte, Kolonialismus, Kultur und Natur, durch die Überseestadt, an der Weser entlang, bis zum Bürgerpark.
Fahrradexkursion
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
03.07.2022
15:00 - 18:00 Uhr
Waller Stieg, Am Kopf des Holz- und Fabrikenhafens
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Denkmale, Mahnmale, Erinnerungsorte - oder: Wem würden Sie ein Denkmal setzen? (221M10-024)
- Spuren jüdischen Lebens in Bremen - Fahrradexkursion (221M12-030)
- Kunst im öffentlichen Raum. Was wollen uns die Künstler*innen damit sagen? (221M12-037)
- Lebendige Geschichte - 1200 Jahre Bremen (221M12-044)
- Der Schlachte-Bummel (221M12-046)
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (221M12-048)
- Vom Dorf zur Metropole (221M12-049)
- Ein kühner Wurf: Die Überseestadt Fahrradexkursion (221M12-060)
- Ostertor und Steintor - ein Viertel in Bewegung (221M12-064)
- Geld anlegen mit ETF - (Online) (221M14-521)
Status: Warteliste
Kursnr.: 221M12-055
Kursart: Exkursion
Beginn: So., 03.07.2022, 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Am Kopf des Holz- und Fabrikenhafens
Gebühr: 12,00 €
Ermäßigte Gebühr: 8,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.