Zufallstechniken - von unvorhersehbaren Formen, Spritzern, Farbverläufen zum Bild
Tropfen, Schaben, Spachteln, Reißen - es gibt viele Möglichkeiten, den Zufall als bildgebendes Moment zu nutzen. Anhand verschiedener Übungen und Aufgabenstellungen wird mit Spiritus, Folie, Kugeln und Schwämmen experimentiert. Techniken wie Schnurverfahren, Decalcomanie, Blastechnik, Nass in Nass Malerei, Frottage, Spritztechnik inspirieren zum spontanen Ausdruck. Farbspuren und Strukturen wecken Assoziationen zur weiteren Bildgestaltung. Auf großen und kleinen Formaten können sich Kombinationen von Zufallstechniken mit Motiven entwickeln. Es wird mit Acryl, Aquarell, Tusche, Stiften auf Papier und Karton gearbeitet. Bitte bringen Sie folgendes Material mit: verschiedene Pinsel auch Borstenpinsel, Rundpinsel mit guter Spitze, Spachtel, Schere, Kugelschreiber, Lappen, Arbeitskleidung. Falls Sie auf Leinwand arbeiten möchten, bringen Sie diese bitte mit.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.04.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
26.04.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
27.04.2025
10:30 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Isabel Valecka
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mobile Video & Storytelling Mit dem Smartphone Filme drehen: Von der Aufnahme bis zum Schnitt (251M62-220)
- Tolle Bilder mit dem Smartphone machen und bearbeiten Ein kurzer Praxisworkshop für Fotografie-Begeisterte (251M67-833)
- Freies Malen "Die Montagsmaler*innen - MoMa" (251M76-507)
- Oberflächen und Strukturen in der Malerei Experimente mit Sand, Schellack und Marmormehl (251M76-525)
- Monotypie und mixed media (251M76-710)
- Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei (251M76-877)
- Yoga - das geht doch auch im Sitzen! (251M85-447)
- KI im Alltag - Kennenlernen und richtig einsetzen im Beruf und privat (251S66-476)
- Grundlagen des Zeichnens (251S76-206)
- Graffiti Writing (251S76-662)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M76-522
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Fr., 25.04.2025, 18:00 Uhr
Termine: 3
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 88,00 € zzgl. Materialkosten: 15 € (bar vor Ort)