Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 2: Rechte und Pflichten für Vermieter*innen im laufenden Mietverhältnis
Betriebskosten, Schönheitsreparaturen, Mieterhöhung - auch nach Abschluss des Mietvertrages sind viele Aspekte zu beachten. Der Vortrag führt Sie durch die wichtigsten Punkte des laufenden Vertrages bis zu dessen Beendigung.
Das Mietrecht stellt hohe Anforderungen an die Vermieter*innen. Diese Veranstaltung ist Teil 2 einer zweiteiligen Reihe, die sich sich mit den Grundlagen bei Abschluss des Vertrages und im laufenden Mietverhältnis beschäftigt.Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
14.11.2023
18:30 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Christian Carstens
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 1: Grundlagen und Mietvertrag (232M14-082)
- Die Eigentümer*innenversammlung - von der Einladung bis zur Protokollierung (232M14-085)
- Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan - Checkliste für die Prüfung der Finanzen (232M14-087)
- Einkommensteuererklärung verständlich gemacht - Online (232M14-537)
- Spanisch Grundstufe 2 (A1) (232M57-273)
- Check für Familien - Online (232M63-630)
- Geld anlegen mit Anleihen - Online (232M14-517)
- Investieren in Aktien - Online (232M14-515)
- Wie funktioniert die Rente? Rentensystem, -arten und finanzielle Perspektiven für den eigenen Ruhestand (232M10-160)
- Immobilienfinanzierung - Der Weg zum Eigenheim - Online (232M14-512)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M14-083
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 14.11.2023, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr:
10,00 € , Ermäßigte Gebühr: 10,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.