Wertvorstellungen benennen Anregungen für Teamleiter*innen
Sie sollten die Grundlage Ihres Handelns so anschaulich beschreiben, dass Verständnis entsteht. In diesem Seminar geht es um die Darstellung Ihrer Haltung. Vertrauen und Loyalität werden nur geweckt, wenn sie auch bildhaft in der Sprache abgebildet werden. Menschen übernehmen Verantwortung, indem sie verdeutlichen, worauf es Ihnen ankommt und sorgen so für Verbindlichkeit. Der Kurs enthält praktische Übungen, eine Theoriebetrachtung anhand von Arbeitspapieren und ein Angebot für Einzelpräsentationen.
Der Leiter ist Mitglied im „Theaterlabor Hannover“ und Trainer für Prozesskommunikation®:
Kontakt, Motivation, Stressvermeidung:
Ich bin o.k.+, du bist o.k.+
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
05.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Dozent(en)

Christoph Teschner
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Was tun gegen Lebensmittelverluste - hilft der european grean deal? (231M10-008)
- Zivilcourage: Umgang mit bedrohlichen Situationen (231M10-039)
- Auf den Punkt bringen und schlagfertig sein (231M60-230)
- Infoabend: Qualifizierung zum/zur Coach - Systemisches Coaching Qualifizierung nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (231M61-301)
- Zumba Fitness® (231M83-362)
- Yin-Yoga (231M85-413)
- Yoga Für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen (231W85-285)
- Meine Videos im Internet Aufnahme, Schnitt und Upload (231M71-962)
- Einstieg ins Podcasten - Online (231M71-930)
- Videoschnitt mit Adobe Premiere Elements Einfache Wege zum schönen Film (231M71-964)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M62-027
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mi., 05.04.2023, 09:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Gebühr: 57,00 € , Ermäßigte Gebühr: 57,00 €
zzgl. 6 € Materialkosten (bar vor Ort)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.