Websites und Blogs mit WordPress erstellen - Online Einführung in die Webentwicklung
Lernen Sie die Grundlagen für den Betrieb einer auf WordPress basierenden Website oder eines Weblogs kennen. Neben Hintergrundinformationen zum System und rechtlichen Aspekten werden Sie Ihre erste eigene Website erstellen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Websites und Weblogs mit WordPress zu erstellen.
Teilnahmevoraussetzungen: Computer- und Internetkenntnisse.
Dies ist eine Online-Veranstaltung. Für die Teilnahme wird ein internetfähiger Computer benötigt. Ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) wäre von Vorteil, ist aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Alle Informationen für Ihren Zugang zu unserer Online-Lernplattform der vhs.cloud erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
26.06.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Online
27.06.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Online
28.06.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Online
29.06.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Online
Dozent(en)

Melanie Öhlenbach
Journalistin - Bloggerin - Redakteurin
Meinen ersten Kurs an einer Volkshochschule gab ich im Wintersemester 2001/2002. Als Ergänzung zu meinem Studium Deutsch als Fremdsprache wollte ich Unterrichtspraxis sammeln und übernahm zwei Kurse - für Englisch: einen für Berufstätige, einen für Senioren. Auch wenn ich im Laufe des Jahres meinen Beruf wechselte und eine Ausbildung zur Tageszeitungsredakteurin absolvierte: Die Liebe zum Unterrichten hat mich nicht mehr losgelassen. Es macht mir Spaß, Menschen beim Lernen zu begleiten und sie dabei zu unterstützen - Kinder, Erwachsene und Senioren, einzeln und in der Gruppe. In meinen Kursen möchte ich nicht nur Inhalte und Fertigkeiten vermitteln, sondern auch Erfahrungen weitergeben, Neugierde wecken und Mut machen, sich selbst und etwas Neues auszuprobieren. An der Bremer Volkshochschule habe ich viele Jahre lang Englisch unterrichtet sowie Workshops zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit-Organisationen gegeben. Derzeit biete ich im Fachbereich Computer und IT Kurse, Workshops und Bildungsurlaube für den Online-Bereich an - zum Beispiel Bloggen für Anfänger*innen, Texten fürs Internet sowie Websites und Blogs mit WordPress erstellen. Zudem bin ich eine Multiplikatorin für die vhs.cloud und zeige Mitarbeiter*innen und Kursleiter*innen, wie sie die vhs.cloud bedienen und im Unterricht einsetzen können. Hauptberuflich arbeite ich als freie Journalistin, meine Schwerpunkte sind Garten und Nachhaltigkeit. Auf meinem Blog Kistengrün (www.kistengruen.de) berichte ich seit Februar 2014 über meinen Balkon-Garten und weitere grüne Themen.
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Satirewerkstatt: Zeichnung und Wort (231W76-258)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (231M84-140)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (231S84-143)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (232M84-140)
- Konfliktmanagement im Berufsalltag - Online (231M61-060)
- Kanufahrt auf Hamme und Beek (231M24-202)
- Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom) (232M25-312)
- Wie Gespräche besser gelingen:GfK I. Teil Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (232M61-010)
- Finanzplanung für Frauen - oder: Ein (Ehe)Mann ist keine Altersvorsorge - Online (231M14-503)
- Lebensraum Teufelsmoor - Natur, Mensch und Tourismus (231M24-050)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M68-644
Kursart: Online-Bildungszeit
Beginn: Mo., 26.06.2023, 09:00 Uhr
Termine: 4
Kursort: Online
Gebühr:
276,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.