Von alten Meister*innen lernen: Licht sehen wie Julius Frank
Familie Frank betrieb viele Jahre ein Fotostudio in Lilienthal bei Bremen. 1936 emigrierte die Familie Frank in die USA. Wir schauen uns nicht nur die Geschichte einer jüdischen Familie an. In der neuen Heimat wurden die Bilder von Frank preisgekrönt. Wir schauen uns seinen Blick auf die neue und alte Heimat an. Ergründen den Blick des Fotografen und seine Entwicklung nach der Emigration. Schließlich nehmen wir Frank zum Vorbild und versuchen ihn auf eigene Weise zu interpretieren. Am ersten Termin studieren wir die Familiengeschichte und fragen uns welche Einflüsse eine (erzwungene) Emigration auf das Schaffen haben könnte. Danach besuchen wir gemeinsam die Ausstellung und schauen uns Motive und Lichtsetzung genau an. Einen Monat später rekapitulieren wir das in der Ausstellung gesehene und besprechen eigene Projekte. Mit besseren Lichtverhältnissen versuchen wir mit Anregungen durch Frank eigene Projekte zu realisieren. Zuletzt besprechen wir gemeinsam die Ergebnisse. Bitte eigene, System- oder Spiegelreflexkamera mitbringen, sowie ggf. ein Stativ. In Kooperation mit dem Focke-Museum
Treffpunkt 1. Termin: Focke Museum, Schwachhauser Heerstr. 240, 28213 Bremen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
25.02.2023
10:00 - 14:30 Uhr
Schwachhauser Heerstr. 240, Focke Museum, Foyer
21.03.2023
18:00 - 21:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
25.03.2023
10:00 - 14:30 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
28.03.2023
18:00 - 21:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M71-178
Kursart: Kurs - Minigruppe
Beginn: Sa., 25.02.2023, 10:00 Uhr
Sa, 25. Feb. 2023, 10:00 - 14:30 Uhr: Einführung und Ausstellungsbesuch
Di, 21. März 2023, 18:00 - 21:00 Uhr: Vorbereitung eigener Arbeit
Sa. 25. März 2023, 10:00 - 14:30 Uhr: Praktische Fotografie
Di, 28. März 2023 18:00 - 21:00 Uhr: Bildbesprechung (4x, 20 UStd)
Termine: 4
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
Gebühr: 120,00 €
oder € 95 (€ 63) bei mehr als 6 TN*innen; zzgl. Eintritt in die Sonderausstellung 9€ (bar vor Ort) sowie Materialkosten ca. 5 € (bar vor Ort)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.