Vielfalt im Insektengarten - Keine Angst vor Giftpflanzen. Der Insektengarten am Weserwehr
Der große Insektengarten am Weserwehr bietet viele Anregungen, den eigenen Garten insektenfreundlicher zu gestalten und die biologische Vielfalt zu fördern. Schön und nützlich sind auch Giftpflanzen. Wer ihre Eigenarten kennt, kann die faszinierenden Pflanzen unbedenklich integrieren. Lassen Sie sich durch das vielfältige Angebot anregen, eigene Ideen umzusetzen.
In Kooperation mit BUND und Bremer Umwelt Beratung.
Anmeldung erforderlich.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
07.06.2023
17:30 - 19:00 Uhr
Insektenschaugarten am Weserwehr
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (231M26-916)
- Kräuter aus aller Welt auch in Bremen zuhause (231M26-620)
- Augenspaziergang in den Wallanlagen (231M24-108)
- Rosenführung: Duft und Blütenfülle (231M26-625)
- Essbare Wildkräuter im Garten und am Wegesrand (231O26-675)
- Der Schlachte-Bummel (231M12-046)
- Ein Abend auf der Hamme - mit dem Torfkahn (231M24-201)
- Knoops Park - Ein poetischer Nachmittag unter schattigen Bäumen (231M24-152)
- Der Naturgarten - Chancen für Insekten im Klimawandel (231M26-642)
- Kanufahrt auf Hamme und Beek (231M24-202)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M26-614
Kursart: Exkursion
Beginn: Mi., 07.06.2023, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Insektenschaugarten am Weserwehr
Gebühr: 0,00 € , Ermäßigte Gebühr: 0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.