Forschungswerkstatt Welt-Zukunft Sommerwerkstatt für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
Wir werden uns nächsten Sommer auf eine Welt- und Zeitreise begeben: ein buntes Programm wartet auf neugierige Kinder und Jugendliche bei dem Sommerferien Programm der VHS Bremen. Was passiert mit unserem Klima? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf der ganzen Welt? Was müssen wir in Zukunft tun, um das Klima zu beschützen? Wo kommt eigentlich unsere Kleidung her? Wie leben Kinder in anderen Teilen der Welt? Was sollte allen Kindern der Welt in Zukunft zugänglich sein? Eine Woche lang werden sich die jungen Forscher*innen praktisch, theoretisch und vor allem kreativ sowie kindgerecht mit Themen wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Kinderrechte auseinandersetzen.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit Bildung trifft Entwicklung durchgeführt.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Bildung trifft Entwicklung statt.
Kinder und Jugendliche, deren Eltern ermäßigungsberechtigt sind, erhalten für diese Veranstaltung eine Ermäßigung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
15.08.2022
09:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 1
16.08.2022
09:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 1
17.08.2022
09:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 1
18.08.2022
09:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 1
19.08.2022
09:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 1
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- BMX - Anfängerkurs Sommerwerkstatt für Kinder von 6 bis 12 Jahren (221S83-858)
- BMX - Anfängerkurs Sommerwerkstatt für Kinder von 6 bis 12 Jahren (221S83-859)
- Geschichten, die das Leben schrieb - Friedhof Buntentor (222M24-110)
- Der Essgarten - essbare Pflanzen im eigenen Garten (221M26-630)
- Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - (online) (222M14-500)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221S27-010
Kursart: Wochenseminar
Beginn: Mo., 15.08.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Süd, Unterrichtsraum 1
Gebühr: 99,00 €
Ermäßigte Gebühr: 66,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.