Resilienz: Herausforderungen und Krisen meistern
Manchmal stellt uns das Leben vor große Herausforderungen. Doch warum fällt es manchen Menschen leichter, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen? Eine starke Resilienz, auch innere Widerstandsfähigkeit genannt, hilft uns, Krisen zu meistern und aus ihnen gestärkt hervorzugehen. Und die gute Nachricht: Wir können Resilienz gezielt trainieren. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, was Resilienz überhaupt ist und was sich hinter dem Konzept der 7 Säulen (u.a. Optimismus, Lösungsorientierung, Akzeptanz, Verantwortung übernehmen,…) verbirgt. Mit vielen verschiedenen Impulsen, Beispielen und praktischen Aufgaben lernen Sie, Ihre Resilienz langfristig zu stärken.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
11.02.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremen für Fortgeschrittene - unbekannte Orte in der Bremer Altstadt (231M12-033)
- Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ - Wiedergelesen (231M13-029)
- Italienisch Grundstufe 3 am Vormittag (A1) (231M50-105)
- Bewusstes Verhalten in Stresssituationen ohne Werteverlust - Online (231M61-080)
- Einführung in die Methode der Systemischen Beratung - (online) (231M63-007)
- Schreibwerkstatt "Schreiburlaub in Bremen" (231M73-600)
- Exkursion zum Skulpturenpark Kramelheide (231M76-110)
- Vegane Aufstriche Herzhaft (231M82-427)
- Veggie - To Go (231M82-429)
- Selbstverteidigung für Frauen (231M83-305)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M86-036
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 11.02.2023, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Gebühr: 32,00 €
zzgl. Unterrichtsmaterial € 1
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.