„Lasst uns über Trauer sprechen“
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich für Trauerprozesse interessieren, mehr darüber erfahren möchten und sich vorstellen können, in ihrem beruflichen Umfeld Ansprechpartner*in für Trauerende bzw. für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen im Falle eines Todesfalls zu fungieren. Mit Abschluss dieses Kurses ist es den Teilnehmer*innen möglich, anderen Menschen in ihrer Trauer angemessen zu begegnen. Dieser Kurs befähigt die Teilnehmer*innen, an ihrem Arbeitsplatz, in Institutionen, Firmen sowie darüber hinaus auch in ihrem persönlichen Umfeld als Ansprechpartner*in für Trauerende zur Verfügung zu stehen und bezogen auf den beruflichen Kontext für den Bedarfsfall Verantwortlichkeiten und notwendige Schritte festzulegen. Mit diesem Qualifizierungsangebot soll die gesellschaftliche Anerkennung des Themas als auch der Hilfe für Trauernde an deren Arbeitsplatz gefördert werden. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft zur Selbsterfahrung, psychische Belastbarkeit, Respekt vor der Individualität der Menschen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
19.02.2024
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
20.02.2024
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
21.02.2024
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
22.02.2024
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
23.02.2024
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
Dozent(en)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 241M81-450
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 19.02.2024, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
Gebühr:
340,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.