Wie Gespräche besser gelingen: I. Teil Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Ob in Teamsitzungen, bei Elterngesprächen an Schulen, im Beschwerdemanagement oder in Mitarbeiter*innengesprächen: Im Alltag werden wir immer wieder mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein einfacher Ansatz, um mit solchen Momenten konstruktiv umzugehen: In vier Schritten lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Ziele vertreten können, ohne dabei die Interessen und Bedürfnisse von Anderen zu missachten. Sie sorgen für Klarheit bei sich, um wieder handlungsfähig zu werden. In diesem Seminar werden Sie anhand von Beispielen in praktischen Übungen die grundlegenden Inhalte der GFK kennen lernen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
27.02.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
28.02.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
01.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
02.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
03.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701

Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Abgrenzung - Techniken zur Selbstbehauptung und zum Abbau innerer Blockaden (231M60-310)
- Wie Gespräche besser gelingen: I. Teil Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (231M61-020)
- Wie Gespräche besser gelingen: II. Teil Vertiefung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (231M61-040)
- Infoabend: Weiterbildung zum/zur Coach - Systemisches Coaching Zertifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (231M61-301)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (231M63-270)
- Druck abbauen, neue Kraft sammeln Gesunde Balance in Beruf und Alltag mit Eutonie (231N83-166)
- Wie Gespräche besser gelingen: I. Teil Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (232M61-020)
- In Demokratie einmischen - (wie) geht das? (231M10-031)
- Bremer Persönlichkeiten und ihre Zeit. Leben - Wohnen - Wirken (231M12-125)
- Bremer Industriegeschichte (231M12-130)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M61-010
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 27.02.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 151,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.